SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1013.Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-34378

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Anmerkungen zur Faktorenanalyse

Comments on factor analysis
[journal article]

Blasius, Jörg

Abstract

'Faktorenanalyse ist ein Oberbegriff für eine Vielzahl von Techniken zur Strukturierung von multivariaten Daten. In der vorliegenden Arbeit werden die wichtigsten Verfahren vorgestellt, sowie Möglichkeiten und Probleme bei deren Anwendung diskutiert. Die grundlegende Annahme bei der Faktorenanalyse ... view more

'Faktorenanalyse ist ein Oberbegriff für eine Vielzahl von Techniken zur Strukturierung von multivariaten Daten. In der vorliegenden Arbeit werden die wichtigsten Verfahren vorgestellt, sowie Möglichkeiten und Probleme bei deren Anwendung diskutiert. Die grundlegende Annahme bei der Faktorenanalyse ist, daß verschiedene Meßoperationen, die einen gemeinsamen Kontext bilden, auf eine dritte nicht direkt meßbare (latente) Größe zurückzuführen sind. Das Ziel ist, diese Größe, die üblicherweise als Faktor, Dimension oder Achse bezeichnet wird, zu isolieren und mit Hilfe von beobachtbaren (manifesten) Variablen zu beschreiben. Mit der Faktorenanalyse soll eine Vielzahl von Variablen auf wenige Faktoren reduziert werden, mit denen dann einen Beschreibung der 'Realität' möglich ist.' Nach einigen Anwendungsbeispielen diskutiert der Autor das 'Hauptkomponentenmodell mit Korrelationsmatrix; Kanonischer Zerlegung; Bestimmung der Ladungsmatrix; Bestimmung der Faktorenzahl'. Zugleich werden auch Probleme und Unstimmigkeiten des Modells angesprochen. Zum Schluß werden kurz weitere Verfahren der Faktorenanalyse, außerdem 'Korrespondenzanalyse und multidimensionale Skalierung' als Alternativen behandelt. (prn)... view less

Keywords
scaling; intelligence; empirical social research; test; dimensional analysis; correlation; correspondence analysis; factor analysis; multidimensional scaling

Classification
General Concepts, Major Hypotheses and Major Theories in the Social Sciences
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods

Document language
German

Publication Year
1988

Page/Pages
p. 104-128

Journal
Historical Social Research, 13 (1988) 3

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.13.1988.3.104-128

ISSN
0172-6404

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.