SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(6.012Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-191791

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Parteiherrschaft und Kaderpolitik: ein kollektivbiographisches Portrait der Spitzenkader der SED in den Bezirken Erfurt, Gera und Suhl 1952-1989

Party domination and cadre politics: a collective biographical portrait of the leading cadres of the Socialist Unity Party of Germany (GDR) in the districts of Erfurt, Gera and Suhl between 1952 and 1989
[journal article]

Best, Heinrich

Abstract

'Der Autor untersucht die personalpolitischen Praktiken der Auswahl und Plazierung regionaler Spitzenkader der SED in jenen Bezirken der DDR, die im Sommer 1952 aus dem damaligen Land Thüringen gebildet worden waren. Gegenstand der Untersuchung sind die wichtigsten hauptamtlichen Parteikader auf der... view more

'Der Autor untersucht die personalpolitischen Praktiken der Auswahl und Plazierung regionaler Spitzenkader der SED in jenen Bezirken der DDR, die im Sommer 1952 aus dem damaligen Land Thüringen gebildet worden waren. Gegenstand der Untersuchung sind die wichtigsten hauptamtlichen Parteikader auf der Bezirks-, Kreis- und Stadtebene, also die Ersten und Zweiten Bezirks-, Kreis-, Stadtbezirks- und Stadtleitungssekretäre. Der Autor verfolgt den Ansatz einer strukturanalytischen Archäologie, der die Schichten der Kaderpolitik der SED bis auf das Primärgestein der Gründungsphase der DDR abträgt. Die Schichtenfolge wird dabei durch eine historische Periodisierung gegliedert, die von einem rein chronologischen Zeittakt abweicht und der Annahme folgt, dass in unterschiedlichen Phasen der Entwicklung von Staat und Staatspartei der DDR unterschiedliche Regime der Rekrutierung von Spitzenkadern in den Regionalleitungen der SED wirksam wurden. Hauptfrage ist, ob und in welcher Weise sich die Rekrutierung regionaler Spitzenkader der SED in eine Strategie der Legitimierung und Sicherung der Parteiherrschaft in der DDR einpassen ließ. Der Autor entwickelt eine Verlaufshypothese, nach der sich das Hauptkriterium der Kaderauswahl von der Legitimierung über die Loyalität zur Funktionalität und zuletzt wieder zur Legitimierung verschoben habe. Tatsächlich stützen einige Befunde diese Annahme.' (Autorenreferat)... view less

Keywords
personnel policy; salaried employee; party; collective biography; national state; Thuringia; German Democratic Republic (GDR); structural analysis; legitimation; worker; functionary; cadre politics; social background; regime; Socialist Unity Party of Germany (GDR); domination; collective; political stability; party secretary; recruitment

Classification
General History
Social History, Historical Social Research

Method
theory application; empirical; historical; quantitative empirical

Document language
German

Publication Year
2008

Page/Pages
p. 211-236

Journal
Historical Social Research, Supplement (2008) 20

ISSN
0936-6784

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.