SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(544.1Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-191757

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Strategien und Strukturen parlamentarischer Repräsentation einer antiparlamentarischen Partei: die Reichstagsfraktion der NSDAP 1928-1933

Strategies and structures of parliamentary representation of an anti-parliamentary party: the Reichstag faction of the National Socialist German Workers’ Party from 1928 to 1933
[journal article]

Best, Heinrich

Abstract

'Der Autor überprüft die William-Brustein-Hypothese, dass sich die Mobilisierungserfolge der NSDAP vor 1933 als das Ergebnis ihres Appells an die materiellen, genauer: ökonomischen Interessen großer Teile der Bevölkerung ergaben, während irrationale Stimuli, die er mit den Topoi Antisemitismus und e... view more

'Der Autor überprüft die William-Brustein-Hypothese, dass sich die Mobilisierungserfolge der NSDAP vor 1933 als das Ergebnis ihres Appells an die materiellen, genauer: ökonomischen Interessen großer Teile der Bevölkerung ergaben, während irrationale Stimuli, die er mit den Topoi Antisemitismus und extremer Nationalismus verbindet, nach diesem Argument nur eine marginale Bedeutung für den Aufstieg des Nationalsozialismus besaßen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob auch auf der Ebene parlamentarischer Interessenrepräsentation jene ökonomisch instrumentierte Mobilisierungsstrategie ihren Niederschlag hinterlassen hatte. Insbesondere soll geklärt werden, ob bei der Rekrutierung der Abgeordneten der NSDAP-Fraktion Strategien symbolischer Interessenrepräsentation wirksam wurden, die auf die Spezialklientele nationalsozialistischer Wirtschaftspolitik zielten: Landwirte, kleine Selbständige und Arbeiter. Die empirische Grundlage der Untersuchung bildet eine Sozialdemographie der Reichstagsabgeordneten in den Jahren zwischen 1918 und 1933, bei der speziell solche Indikatoren ausgewählt wurden, die auf ihre Verbindung mit den Interessensphären des Wirtschaftssystems und die Art ihres Anschlusses an die Apparate der Parteiorganisationen hindeuten.Cum grano salis unterstützen die Ergebnisse einer Strukturanalyse der NSDAP-Reichstagsfraktion Brusteins ökonomische Interpretation der NSDAP-Mobilisierungserfolge nach 1928.' (Autorenreferat)... view less

Keywords
faction; German Reichstag; antisemitism; success; Weimar Republic (Germany, 1918-33); nationalism; Nazism; representation; representative; population; National Socialist German Workers' Party; mobilization; economic policy

Classification
General History
Social History, Historical Social Research
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Method
theory application; empirical; historical; quantitative empirical

Document language
German

Publication Year
2008

Page/Pages
p. 103-119

Journal
Historical Social Research, Supplement (2008) 20

ISSN
0936-6784

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.