SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(169.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-378981

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The migration-security nexus: international migration and security before and after 9/11

Der Migrations-Sicherheits-Nexus: internationale Migration und Sicherheit vor und nach dem 11. September
[Arbeitspapier]

Faist, Thomas

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Bielefeld, Fak. für Soziologie, Centre on Migration, Citizenship and Development (COMCAD)

Abstract

Der vorliegende Beitrag untersucht die Verknüpfung von internationaler Migration und Sicherheit vor und nach dem 11. September. Welche Folgen ergeben sich daraus für Migranten und die Integrationspolitik? Der Autor untersucht zunächst aus einem historischen Blickwinkel, wie es möglich wurde, dass in... mehr

Der vorliegende Beitrag untersucht die Verknüpfung von internationaler Migration und Sicherheit vor und nach dem 11. September. Welche Folgen ergeben sich daraus für Migranten und die Integrationspolitik? Der Autor untersucht zunächst aus einem historischen Blickwinkel, wie es möglich wurde, dass internationale Migration als ein Sicherheitsproblem betrachtet wurden. Besondere Berücksichtigung findet dabei die Zeit nach dem Kalten Krieg. Der zweite Abschnitt beleuchtet kurz einige Konsequenzen, die sich aus der Verknüpfung von internationaler Sicherheit und Migration ergeben. Im dritten Abschied widmet sich der Autor den Konsequenzen für bestimmte Gruppen von Einwanderern, besonders den Muslimen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Migration; Migrationspolitik; Sicherheit; Sicherheitspolitik; internationale Sicherheit; Terrorismus; Muslim; Integration; Integrationspolitik; Einwanderung; Einwanderungspolitik

Klassifikation
Migration
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2005

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
19 S.

Schriftenreihe
COMCAD Working Papers, 9

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.