Download full text
(2.553Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-103716-3
Exports for your reference manager
Deutschrap als Lyrik der Gegenwart: Literaturwissenschaftliche Perspektiven
[collection]
(ed.)
Abstract Rap ist nicht nur die kommerziell erfolgreichste Musikrichtung unserer Zeit, sondern auch fest verankert im kulturellen und medialen Mainstream. Künstler*innen wie OG Keemo, Haftbefehl oder Haiyti werden in den Feuilletons besprochen. Deutschsprachiger Rap hat seit seinen Anfängen in den 1980er Jahr... view more
Rap ist nicht nur die kommerziell erfolgreichste Musikrichtung unserer Zeit, sondern auch fest verankert im kulturellen und medialen Mainstream. Künstler*innen wie OG Keemo, Haftbefehl oder Haiyti werden in den Feuilletons besprochen. Deutschsprachiger Rap hat seit seinen Anfängen in den 1980er Jahren eine Vielfalt an Erzählformen, eigenen ästhetischen Stilmitteln und sprachlichen Innovationen hervorgebracht, deren Auswirkungen auf Alltagssprache, Kunst und Literatur bis hin zu politischen Diskursen kaum zu überschätzen sind. Dieser Band versammelt verschiedene Stimmen aus den Literaturwissenschaften, um Rap als das in den Blick zu nehmen, was er in den Augen vieler ohnehin längst ist: die einflussreichste Lyrikform der Gegenwart.... view less
Keywords
rap; music; text; linguistics; reception
Classification
Science of Literature, Linguistics
Impact Research, Recipient Research
Free Keywords
Communities; Costume and personal appearance; Culture and institutions; General principles and musical forms; German literature and literatures of related languages; Groups of people; International migration and colonization; Judaism; Literary theory; Literature (Belles-lettres) and rhetoric; Lyric Poetry; Lyrik; Philosophy and theory; Social interaction; Social processes; Urban communities
Document language
German
Publication Year
2025
City
Bielefeld
Page/Pages
261 p.
Series
Gegenwartsliteratur, 32
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839409725
ISSN
2703-0474
ISBN
978-3-8394-0972-5
Status
Published Version; reviewed