Show simple item record

[collection article]

dc.contributor.authorBraßler, Mirjamde
dc.contributor.authorBrandstädter, Simonede
dc.contributor.editorBraßler, Mirjamde
dc.contributor.editorBrandstädter, Simonede
dc.contributor.editorLerch, Sebastiande
dc.date.accessioned2025-05-20T10:33:18Z
dc.date.available2025-05-20T10:33:18Z
dc.date.issued2023de
dc.identifier.isbn978-3-7639-7461-0de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/102422
dc.description.abstractInterdisziplinäre Zusammenarbeit bietet durch unterschiedliche fachliche Perspektiven vielfältige Chancen - ist häufig aber auch mit einigem Frustrationspotenzial bei den beteiligten Personen verbunden. Fachliche Konflikte, Missverständnisse oder Kommunikationsprobleme behindern die Zusammenarbeit. Um interdisziplinäre Teamarbeit erfolgreich zu gestalten, sind Methoden und Übungen hilfreich, die das gegenseitige Verständnis, die disziplinäre Wertschätzung und die gemeinsame Entwicklung von Synergien fördern. In diesem Beitrag werden einige solcher Übungen für interdisziplinäre Lehre und fachübergreifende Arbeitsgruppen vorgestellt. Sie sollen zu einem offenen Umgang mit interdisziplinären Herausforderungen anregen und zum Nachmachen motivieren.de
dc.languagedede
dc.publisherwbv Media GmbH & Co. KGde
dc.relation.ispartof102258
dc.subject.ddcBildung und Erziehungde
dc.subject.ddcEducationen
dc.subject.otherKommunikation; Methoden; Zusammenarbeitde
dc.titleVerständnis, Synergien und Wertschätzung - Übungen und Methoden zur Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeitde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://www.wbv.de/artikel/I74610w012de
dc.source.collectionInterdisziplinarität in der Hochschullehrede
dc.source.volume1de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBielefeldde
dc.source.seriesInterdisziplinäre Lehre
dc.subject.classozForschung, Forschungsorganisationde
dc.subject.classozResearch, Research Organizationen
dc.subject.thesozKooperationde
dc.subject.thesozcooperationen
dc.subject.thesozInterdisziplinaritätde
dc.subject.thesozinterdisciplinarityen
dc.subject.thesozArbeitsgruppede
dc.subject.thesozworking groupen
dc.subject.thesozTeamarbeitde
dc.subject.thesozteamworken
dc.subject.thesozHochschullehrede
dc.subject.thesozuniversity teachingen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-102422-8
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10042918
internal.identifier.thesoz10047718
internal.identifier.thesoz10036243
internal.identifier.thesoz10035910
internal.identifier.thesoz10089133
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.source.pageinfo163-174de
internal.identifier.classoz10604
internal.identifier.document25
internal.identifier.ddc370
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3278/I74610w012de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series2408
internal.dda.referencehttp://dspace.wbv.de:8888/oai/request@@oai:dspace.wbv.de:103278/7625


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record