Show simple item record

[collection article]

dc.contributor.authorKrickhahn, Thomasde
dc.contributor.editorBraßler, Mirjamde
dc.contributor.editorBrandstädter, Simonede
dc.contributor.editorLerch, Sebastiande
dc.date.accessioned2025-05-20T09:51:23Z
dc.date.available2025-05-20T09:51:23Z
dc.date.issued2023de
dc.identifier.isbn978-3-7639-7461-0de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/102417
dc.description.abstractWissenschaft kann maßgeblich zum Lösen gesellschaftlich relevanter Probleme beitragen (Popper, 1996). Allein daraus lassen sich ethisch begründete moralische Erwartungen und Anforderungen an die Verantwortung auch in der wissenschaftlichen Hochschul(aus-)bildung ableiten. Jedoch halten sich viele der großen aktuell virulenten Probleme nicht an die Grenzen von wissenschaftlichen Disziplinen, ihre Lösung erscheint insofern nur interdisziplinär sinnvoll möglich. Die in diesem Beitrag aufgestellte Vermutung über einen sogenannten geheimen Lehrplan adressiert dieses die Disziplinen übergreifende Verhältnis von Wissenschaft und Moral in der Hochschullehre der Bundesrepublik Deutschland im Konnex einer humanistisch ausgerichteten Aufklärung. Es gilt, diesen gemutmaßten geheimen Lehrplan aufzuhellen und einen interdisziplinären Diskurs darüber anzuregen.de
dc.languagedede
dc.relation.ispartof102258
dc.subject.ddcBildung und Erziehungde
dc.subject.ddcEducationen
dc.titleHochschullehre in der Moderne: Der geheime Lehrplan im Konnex einer interdisziplinären humanistischen Aufklärungde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://www.wbv.de/artikel/I74610w008de
dc.source.collectionInterdisziplinarität in der Hochschullehrede
dc.source.volume1de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBielefeldde
dc.source.seriesInterdisziplinäre Lehre
dc.subject.classozBildungswesen tertiärer Bereichde
dc.subject.classozUniversity Educationen
dc.subject.thesozHochschullehrede
dc.subject.thesozuniversity teachingen
dc.subject.thesozLehrplande
dc.subject.thesozsyllabusen
dc.subject.thesozEthikde
dc.subject.thesozethicsen
dc.subject.thesozWissenschaftde
dc.subject.thesozscienceen
dc.subject.thesozMoralde
dc.subject.thesozmoralityen
dc.subject.thesozDiskursde
dc.subject.thesozdiscourseen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-102417-9
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10089133
internal.identifier.thesoz10040447
internal.identifier.thesoz10038485
internal.identifier.thesoz10062479
internal.identifier.thesoz10042805
internal.identifier.thesoz10041158
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.source.pageinfo105-116de
internal.identifier.classoz10610
internal.identifier.document25
internal.identifier.ddc370
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3278/I74610w008de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series2408
internal.dda.referencehttp://dspace.wbv.de:8888/oai/request@@oai:dspace.wbv.de:103278/7621


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record