Hits 1-10 within 14 documents
Hausarbeit in Partnerschaften: zur Erklärung geschlechtstypischer Arbeitsteilung in nichtehelichen und ehelichen Lebensgemeinschaften [journal article]
Source: Zeitschrift für Familienforschung, 12 (2000) 2. p.21-53
Die Erfassung von dyadischem Coping: der FDCT-2 Fragebogen [journal article]
Source: Zeitschrift für Familienforschung, 7 (1995) 2. p.119-148
Positionsbestimmung in der Paar- und Familienpsychologie [journal article]
Source: Zeitschrift für Familienforschung, 18 (2006) 2. p.148-170
Berufliches Belastungserleben in der Sozialarbeit: gibt es Unterschiede zwischen angehenden und berufserfahrenen SozialarbeiterInnen hinsichtlich ihrer Belastung und ihrem berufsspezifischen Befinden? [journal article]
Source: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 4 (2009) 2. p.279-296
Dyadisches Coping: theoretischer und empirischer Stand [journal article]
Source: Zeitschrift für Familienforschung, 9 (1997) 2. p.7-25
Stress und Coping als Prädiktoren für Scheidung: eine prospektive Fünf-Jahre-Längsschnittstudie [journal article]
Source: Zeitschrift für Familienforschung, 12 (2000) 2. p.5-20
Pioniere einer anderen Moderne? Existenzbasteln als Innovationsmanagement [journal article]
Source: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 24 (2001) 2. p.177-191
Wie wirkt soziale Unterstützung bei chronischen Arbeitsbelastungen? Positive und negative Gesundheitseffekte in verschiedenen Statusgruppen [journal article]
Source: Soziale Probleme, 3 (1992) 2. p.173-210
Dyadisches Coping Inventar (DCI): ein Fragebogen zur Erfassung des partnerschaftlichen Umgangs mit Stress [journal article]
Source: Zeitschrift für Familienforschung, 20 (2008) 2. p.185-202
Falling ill and surviving breast cancer: the experience of mastectomized woman [journal article]
Source: Revista de Pesquisa: Cuidado é Fundamental Online, 5 (2013) 2. p.3837-3846