SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.31205/UA.295.02

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kein Ende des Ukrainekrieges?

[Zeitschriftenartikel]

Heinemann-Grüder, Andreas

Abstract

Die Ausgangslage der Ukraine zu Beginn des dritten Kriegsjahres seit Beginn der großangelegten russischen Invasion ist schwierig, aber nicht aussichtslos. Damit der Krieg sich nicht zu einer langwierigen dauerhaften Konfrontation entwickelt und ein ukrainischer Sieg ermöglicht wird, muss der Westen ... mehr

Die Ausgangslage der Ukraine zu Beginn des dritten Kriegsjahres seit Beginn der großangelegten russischen Invasion ist schwierig, aber nicht aussichtslos. Damit der Krieg sich nicht zu einer langwierigen dauerhaften Konfrontation entwickelt und ein ukrainischer Sieg ermöglicht wird, muss der Westen der Ukraine allerdings mehr strategische Ressourcen und Hochpräzisionswaffen liefern. So kann die Ukraine den russischen Nachschub, vor allem über die Krim, abschneiden, um aus dem bisherigen Artilleriekrieg auszubrechen, der für die Ukraine kaum zu gewinnen ist. Bei bröckelndem internationalen Rückhalt hingegen droht die Ukraine den Krieg zu verlieren, was in einen Verhandlungsfrieden um jeden Preis und erneuten Gebietsverlusten resultieren könnte - mit allen Konsequenzen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Verteidigungspolitik; Ukraine; NATO; internationale Beziehungen; Krieg

Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Freie Schlagwörter
Russlands Angriffskrieg seit 2022; Beziehungen zur NATO; Beziehungen zur EU

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2024

Seitenangabe
S. 7-9

Zeitschriftentitel
Ukraine-Analysen (2024) 295

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.