SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(191.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.99753

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Multiple Sicherheitsrationalitäten als (Ent-)Spannungspotentiale? Empirische Einsichten in den Interventionsraum der gewerblichen Veranstaltungssicherheit und seine Regierung

[Konferenzbeitrag]

Hof, Bernadette

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Sicherheit ist ein höchst mehrdeutiger politischer Leitbegriff, wobei sich diese Mehrdeutigkeit auch auf der Ebene der verschiedenen polizierenden Akteure nachvollziehen lässt. Vor dem Hintergrund des gegenwärtigen Wandels der Organisation der Herstellung von Sicherheit und Ordnung gewinnt diese Per... mehr

Sicherheit ist ein höchst mehrdeutiger politischer Leitbegriff, wobei sich diese Mehrdeutigkeit auch auf der Ebene der verschiedenen polizierenden Akteure nachvollziehen lässt. Vor dem Hintergrund des gegenwärtigen Wandels der Organisation der Herstellung von Sicherheit und Ordnung gewinnt diese Perspektive an Relevanz. Vor allem im Bereich der Gefahrenabwehr wird bzw. soll Sicherheitsarbeit zunehmend von staatlichen, kommerziellen und zivilgesellschaftlichen Akteuren gemeinsam und zuweilen kooperativ betrieben werden. Wichtige Akteure sind hier auch gewerbliche Sicherheitsdienstleister, deren Einsatzbereich sich immer stärker auf den öffentlichen, vor allem aber den halböffentlichen Raum ausdehnt. Im vorliegenden Beitrag sollen Ausschnitte aus dem Sicherheits- und Ordnungswissen gewerblicher Sicherheitsdienstleister, welche kommerzielle Großveranstaltungen absichern, präsentiert werden. Im Zentrum steht dabei das Wissen um den Interventionsraum Veranstaltung und seine gute Regierung. Es soll argumentiert werden, dass Einblicke in das Sicherheits- und Ordnungswissen gewerblicher Sicherheitsdienstleister von großer Bedeutung sind, um Möglichkeiten und Hindernisse einer pluralisierten Sicherheitsarbeit diskutieren zu können.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Organisation; Sicherheit; System; Sicherheitsgewerbe

Klassifikation
Organisationssoziologie, Militärsoziologie

Freie Schlagwörter
Gewerbliche Sicherheitsdienstleister; Ordnung; Plurales Polizieren; Sicherheitsdispositiv

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020

Herausgeber
Blättel-Mink, Birgit

Konferenz
40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaft unter Spannung", 2020

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

ISSN
2367-4504

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.