Volltext herunterladen
(131.8 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.99720
Export für Ihre Literaturverwaltung
Der Nationalsozialismus, "ein metaphysisches Geheimnis"? Verrohung als blinder Fleck der Soziologie
[Konferenzbeitrag]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Bereits 1946 schrieb Max Horkheimer aus dem amerikanischen Exil an seinen in Deutschland verbliebenen Schüler Heinz Maus, dass er die "Ausbildung einer zeitgemässen Soziologie des Terrors" als "eine der wichtigsten und spezifisch deutschen Aufgaben" ansehe. Dieser Aufgabe ist die Soziologie bis heut... mehr
Bereits 1946 schrieb Max Horkheimer aus dem amerikanischen Exil an seinen in Deutschland verbliebenen Schüler Heinz Maus, dass er die "Ausbildung einer zeitgemässen Soziologie des Terrors" als "eine der wichtigsten und spezifisch deutschen Aufgaben" ansehe. Dieser Aufgabe ist die Soziologie bis heute nicht nachgekommen. Der Beitrag setzt an dieser Leerstelle an. Er versteht sich als eine Spurensuche, durch die Antworten auf die Frage gefunden werden sollen, warum sich ausgerechnet die Soziologie so wenig mit diesem Phänomen befasst. Der Weg, den diese Spurensuche einschlägt, ist ein Umweg. Anstatt sich unmittelbar mit der Gegenwart zu beschäftigen, fokussiert er das schwierige Verhältnis der Soziologie zum Nationalsozialismus und fragt, ob sich aus diesem etwas über die aktuelle Vernachlässigung des Rechtsterrorismus lernen lässt.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Kritische Theorie; Terrorismus; Nationalsozialismus
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Fachgeschichte; Soziologie des Terrors; Soziologie und Nationalsozialismus
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020
Herausgeber
Blättel-Mink, Birgit
Konferenz
40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaft unter Spannung", 2020
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2021
ISSN
2367-4504
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet