SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.102 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.99636

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Krisen in Migrationsbiographien: Zwischen sozialem Abstieg und transnationaler familialer Einbettung

[Konferenzbeitrag]

Schramm, Christian

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Der Beitrag untersucht am Beispiel der Finanz- und Wirtschaftskrise ab 2008, wie abrupte gesellschaftliche Umbrüche in Biographien von Migrant/-innen und ihren Familienmitgliedern verarbeitet werden. Mittels einer Kombination aus Biographietheorie, Familien- und Figurationssoziologie und Annahmen de... mehr

Der Beitrag untersucht am Beispiel der Finanz- und Wirtschaftskrise ab 2008, wie abrupte gesellschaftliche Umbrüche in Biographien von Migrant/-innen und ihren Familienmitgliedern verarbeitet werden. Mittels einer Kombination aus Biographietheorie, Familien- und Figurationssoziologie und Annahmen der Transnationalisierungsforschung werden anhand einer Einzelfallanalyse drei Fragen beantwortet: (1) Welche Orientierungsfunktionen erfüllt die Biographie unter Bedingungen des abrupten Wandels gesellschaftlicher Rahmenbedingungen? (2) Wie verändern sich dabei gegenseitige familiale Abhängigkeitsbeziehungen in transnationalen Familienfigurationen? (3) Was tragen diese Erkenntnisse zur Debatte um die Förderung von Resilienz von Migrant/-innen und ihren Familienmitgliedern bei? Ein zentrales Ergebnis ist, dass sich die individualbiographische Bedeutung von Krisen nur über die langfristige Dynamik der Wechselwirkungsbeziehungen zwischen den Familienmitgliedern (m.a.W. über den Figurationsprozess) erschließt. Chancen und Risiken des Resilienzpotentials von sich re- und de-transnationalisierenden Familienbeziehungen für Migrant/-innen und ihre Familienmitglieder müssen vor diesem Hintergrund beurteilt werden.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Migration; Resilienz; Krise; Transnationalisierung; biographische Methode; sozialer Abstieg; Familienzyklus

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Freie Schlagwörter
Biographieforschung; Biographische Wendepunkte; Figurationssoziologie; Transnationale Familien

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020

Herausgeber
Blättel-Mink, Birgit

Konferenz
40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaft unter Spannung", 2020

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

ISSN
2367-4504

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.