SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(200.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.99632

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Bildungspläne, sozial-emotionale Entwicklung und soziale Ungleichheit in früher Kindheit: Orientierungen von TrägervertreterInnen

[Konferenzbeitrag]

Nienhaus, Sylvia

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

In diesem Beitrag stelle ich erste Ergebnisse aus meinem laufenden Postdoc-Projekt vor, welches im Rahmen des Graduiertenkollegs Emergenz und Anbahnung bereichsspezifischen Lernens in frühkindlichen Bildungsprozessen am Center for Early Childhood Development and Education Research (CEDER) der Univer... mehr

In diesem Beitrag stelle ich erste Ergebnisse aus meinem laufenden Postdoc-Projekt vor, welches im Rahmen des Graduiertenkollegs Emergenz und Anbahnung bereichsspezifischen Lernens in frühkindlichen Bildungsprozessen am Center for Early Childhood Development and Education Research (CEDER) der Universität Osnabrück gefördert wird. In diesem Projekt untersuche ich Zusammenhänge zwischen Bildungsplänen, sozial-emotionaler Entwicklung und sozialer Ungleichheit in früher Kindheit entlang von akteurInnenspezifischen Orientierungen. Orientiert am Modell qualitativer Mehrebenenanalyse (Hummrich, Kramer 2018) schaue ich mir entsprechende Verknüpfungen über unterschiedliche hierarchische Sozialebenen hinweg an. Zunächst mit dem Fokus auf eine regionale Ebene habe ich 2020 und ergänzend 2021 Interviews mit TrägervertreterInnen (ausgewählt nach Funktion und örtlicher Zuständigkeit) geführt. Exemplarisch stelle ich hier Orientierungen zweier Fachberaterinnen entlang von Interviewausschnitten dar, die ich entlang von Spannungsfeldern hinsichtlich der Bedeutung des niedersächsischen Orientierungsplans für Bildung und Erziehung einerseits und der Förderung sozial-emotionaler Entwicklung in der Praxis frühkindlicher Bildung und Erziehung anderseits analysiere.... weniger

Thesaurusschlagwörter
frühkindliche Erziehung; Bildung; soziale Entwicklung; soziale Ungleichheit; Bundesrepublik Deutschland; Bildungsprogramm

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Bildungs- und Erziehungssoziologie

Freie Schlagwörter
Bildungspläne; frühkindliche Bildung und Betreuung; qualitative Mehrebenenanalyse; sozial-emotionale Entwicklung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020

Herausgeber
Blättel-Mink, Birgit

Konferenz
40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaft unter Spannung", 2020

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

ISSN
2367-4504

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.