SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(178.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.99565

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Soziale Ungleichheit, Problemviertel und politische Entscheidungsprozesse zu Schulstandorten: Eine Governance-Analyse

[Konferenzbeitrag]

Walde, Anne

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Der Artikel untersucht politische Entscheidungsprozesse zu gymnasialen Schulstandorten mit dem Fokus auf das Thema soziale Ungleichheit. Am empirischen Beispiel eines Leipziger "Problemviertels" wird der Frage nachgegangen, warum dort um die Jahrtausendwende sämtliche Gymnasien geschlossen wurden, o... mehr

Der Artikel untersucht politische Entscheidungsprozesse zu gymnasialen Schulstandorten mit dem Fokus auf das Thema soziale Ungleichheit. Am empirischen Beispiel eines Leipziger "Problemviertels" wird der Frage nachgegangen, warum dort um die Jahrtausendwende sämtliche Gymnasien geschlossen wurden, obwohl die Akteure durchaus die sozialpolitische Relevanz eines Gymnasialangebots hervorhoben. Mithilfe des analytischen Governance-Ansatzes wird gezeigt, dass dies keineswegs widersprüchlich ist und warum Argumente der Ungleichheit 'es so schwer hatten'.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Chancengleichheit; Schule; Schulentwicklung; Schulpolitik; Governance; Bevölkerungsentwicklung; Bundesrepublik Deutschland; Sachsen

Klassifikation
Makroebene des Bildungswesens

Freie Schlagwörter
Chancengerechtigkeit; Schulentwicklungsplanung; Schulnetzplanung; benachteiligte Stadtviertel; demografischer Wandel; educational governance; kommunale Schulpolitik; lokale Schulpolitik; sinkendende Schülerzahlen

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020

Herausgeber
Blättel-Mink, Birgit

Konferenz
40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaft unter Spannung", 2020

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

ISSN
2367-4504

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.