SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(223.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-99467-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die GRU - Russlands Militärgeheimdienst

[Zeitschriftenartikel]

Uhl, Matthias

Abstract

Die Glawnoje raswedywatelnoje uprawlenije (GRU) - der russische Militärgeheimdienst und im Deutschen auch als Hauptverwaltung Aufklärung bekannt - ist neben dem Dienst für Außenaufklärung (Sluschba wneschnej raswedki, SWR) und dem Föderalen Sicherheitsdienst (Federalnaja sluschba besopasnosti, FSB) ... mehr

Die Glawnoje raswedywatelnoje uprawlenije (GRU) - der russische Militärgeheimdienst und im Deutschen auch als Hauptverwaltung Aufklärung bekannt - ist neben dem Dienst für Außenaufklärung (Sluschba wneschnej raswedki, SWR) und dem Föderalen Sicherheitsdienst (Federalnaja sluschba besopasnosti, FSB) wohl der geheimste Nachrichtendienst Russlands. Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges firmierte die Militärspionage auch unter der Bezeichnung der Raswedka. Ihre Tätigkeit war und ist keiner parlamentarischen Kontrolle unterworfen. Sie ist nur dem Verteidigungsminister und dem Präsidenten Rechenschaft schuldig. Weitgehend fehlt die Erfahrung, unter demokratischen Bedingungen zu operieren. In seiner Jahrhunderte währenden Geschichte folgte der Militärgeheimdienst meist den Vorgaben autokratischer oder diktatorischer Regime. So hat sich über Jahrzehnte eine Organisationskultur entwickelt, welche die Ausfertigung von wohlgefälligen Geheimdienstanalysen begünstigte, selbst wenn diese in keiner Weise der Realität entsprachen. Nicht selten führten deshalb die von der politischen Führung gewünschten Lagebilder zu fatalen Fehleinschätzungen, weil sie zu oft die Selbstannahmen der jeweiligen Entscheidungsträger bedienten.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Russland; Geheimdienst; Militär

Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Freie Schlagwörter
Russlands Angriffskrieg seit 2022; Innere Sicherheit und Geheimdienste

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2024

Seitenangabe
S. 6-11

Zeitschriftentitel
Russland-Analysen (2024) 459

Heftthema
Silowiki

DOI
https://doi.org/10.31205/RA.459.02

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.