SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.069 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-99449-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Entwicklung öffentlicher Ausgaben für Familien in 22 EU-Ländern Teil II: Europäischer Vergleich von Eckdaten bis 2019 sowie eine Fortschreibung für Österreich bis 2022

[Arbeitspapier]

Dörfler-Bolt, Sonja
Baierl, Andreas

Körperschaftlicher Herausgeber
Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien

Abstract

Im Rahmen der vorliegenden Studie wird der Frage nachgegangen, wie sich die Höhe und die Art der Ausgaben in 22 verschiedenen EU-Staaten in den letzten beiden Jahrzehnten verändert haben, ob internationale Trends zu erkennen sind oder ob sich die Länder unterschiedlich entwickeln. Zudem wird aufgeze... mehr

Im Rahmen der vorliegenden Studie wird der Frage nachgegangen, wie sich die Höhe und die Art der Ausgaben in 22 verschiedenen EU-Staaten in den letzten beiden Jahrzehnten verändert haben, ob internationale Trends zu erkennen sind oder ob sich die Länder unterschiedlich entwickeln. Zudem wird aufgezeigt, wie sich Österreich in diesem Vergleich verortet und welche Weiterentwicklungen der Ausgaben sich in den Jahren 2020 bis 2022 abzeichnen.... weniger


The present study examines the question of how the level and type of spending in 22 different EU states have changed over the last two decades and whether international trends can be identified or whether the countries are developing differently. It also shows the Austria position itself in this com... mehr

The present study examines the question of how the level and type of spending in 22 different EU states have changed over the last two decades and whether international trends can be identified or whether the countries are developing differently. It also shows the Austria position itself in this comparison and what further developments in expenditures for families will emerge in the years 2020 to 2022.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Österreich; EU; öffentliche Ausgaben; Familie; Sozialleistung; Familienpolitik

Klassifikation
Familienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitik

Freie Schlagwörter
Familienleistungen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2024

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
50 S.

Schriftenreihe
Working Paper / Österreichisches Institut für Familienforschung, 103

DOI
https://doi.org/10.25365/phaidra.557

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.