SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-3-1236

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sport und Sportgroßveranstaltungen in Europa - zwischen Zentralstaat und Regionen

[Sammelwerk]

Büch, Martin-Peter
Maennig, Wolfgang
Schulke, Hans-Jürgen
(Hrsg.)

Abstract

Die Autonomie des Sports, die verfassungsrechtlich verbrieft ist, wird durch das Gemeinschaftsrecht der EU nicht konsequent respektiert. So wird beklagt, dass die notwendige Kooperation der Verbände im Sport nicht hinreichend berücksichtigt wird. Hier setzen die Referenten des 9. Internationalen Ham... mehr

Die Autonomie des Sports, die verfassungsrechtlich verbrieft ist, wird durch das Gemeinschaftsrecht der EU nicht konsequent respektiert. So wird beklagt, dass die notwendige Kooperation der Verbände im Sport nicht hinreichend berücksichtigt wird. Hier setzen die Referenten des 9. Internationalen Hamburger Symposiums "Sport und Ökonomie" an, wenn sie rechtliche und ökonomische Fragen um Sportgroßveranstaltungen aufgreifen und Vorschläge zur Stellung des Sports im europäischen Rahmen diskutieren. Aufgezeigt wird, dass der sogenannte Sport ökonomisch geprägt wird, was noch keine angemessene Entsprechung auf europäischer Ebene gefunden hat. Das wird zum Beispiel bei Sportwetten und dem Glücksspielmonopol deutlich. Der Band wird die durch das EU-Weißbuch Sport und die Entschließung des Bundestages zum Sport in Europa entstandene Debatte weiter beleben.... weniger


The autonomy of sport which is constitutionally recognised is not consistently respected by EU law. There are complaints that the necessary cooperation of the federations in sport is not sufficiently taken into account. This is where the speakers of the 9th International Hamburg Symposium "Sport and... mehr

The autonomy of sport which is constitutionally recognised is not consistently respected by EU law. There are complaints that the necessary cooperation of the federations in sport is not sufficiently taken into account. This is where the speakers of the 9th International Hamburg Symposium "Sport and Economics" come in when they address legal and economic questions about major sporting events and discuss proposals on the status of sport in the European context. It shows that sport is economically shaped, which has not yet found an adequate equivalent at European level. This is evident, for example, in sports betting and the gambling monopoly. The volume will further stimulate the debate created by the EU White Paper on Sport and the Bundestag resolution on sport in Europe.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Sport; Ökonomie; Kommerzialisierung; Vermarktung; Autonomie; Großveranstaltung; Glücksspiel; gesetzliche Regelung; Fußball; Sportpolitik; Breitensport; Bundesrepublik Deutschland; EU

Klassifikation
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie
Wirtschaftssektoren

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Verlag
Hamburg University Press

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
265 S.

Schriftenreihe
Edition HWWI, 4

DOI
https://doi.org/10.15460/HUP.HWWI.4.123

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 2.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.