SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(929.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-99402-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Potenziale von Arbeitskammern für die Weiterentwicklung der Interessens­vertretung von Beschäftigten

[Forschungsbericht]

Eichhorst, Werner
Ody, Margard
Rinne, Ulf

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
IZA Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit GmbH

Abstract

Eine funktionierende Sozialpartnerschaft schafft einen wichtigen Interessenausgleich. Dafür braucht es starke Institutionen, sowohl im betrieblichen als auch im politischen Setting, flankiert von Strukturen zur individuellen Beratung. Die Interessenvertretung der Beschäftigten ist jedoch auf verschi... mehr

Eine funktionierende Sozialpartnerschaft schafft einen wichtigen Interessenausgleich. Dafür braucht es starke Institutionen, sowohl im betrieblichen als auch im politischen Setting, flankiert von Strukturen zur individuellen Beratung. Die Interessenvertretung der Beschäftigten ist jedoch auf verschiedenen Ebenen rückläufig. In der vorliegenden Expertise ist untersucht worden, inwieweit Arbeitskammern die Interessenvertretung von Beschäftigung stärken könnten. Der Bericht dokumentiert die konkrete Rolle von existierenden Arbeitskammern in Bremen, im Saarland, in Österreich und in Luxemburg im Gefüge der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik und wertet bisherige Erfahrungen aus. Eine Einschätzung der Potenziale dieser Kammern erfolgt auch vor dem Hintergrund ihres Verhältnisses zu den Gewerkschaften sowie ihrer Beiträge zur Politikberatung und -gestaltung.... weniger


An important prerequisite for effective social partnership is the presence of sufficiently powerful, capable, and representative organizations on both the employer and employee sides. However, declining union membership and workplace representation raise the question of the extent to which political... mehr

An important prerequisite for effective social partnership is the presence of sufficiently powerful, capable, and representative organizations on both the employer and employee sides. However, declining union membership and workplace representation raise the question of the extent to which political and legislative initiatives can create the conditions for better representation of employees. This report documents the specific role of existing Chambers of Labour in Bremen, Saarland, Austria, and Luxembourg in the context of labour market and social policy, and evaluates previous experiences. An assessment of the potentials of these chambers is also provided in context of their relationship with unions and their actual contributions to policy advice and shaping.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Interessenvertretung; Arbeitnehmer; Arbeiterkammer; Sozialpartnerschaft; Bremen; Saarland; Österreich; Luxemburg; überbetriebliche Mitbestimmung; Arbeitsmarktpolitik; Sozialpolitik; Gewerkschaft

Klassifikation
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Sozialpolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2024

Erscheinungsort
Berlin; Bonn

Seitenangabe
55 S.

Schriftenreihe
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, FB649

ISBN
0174-4992

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.