Volltext herunterladen
(274.4 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-99308-6
Export für Ihre Literaturverwaltung
Raus aus der Gruppe - wie sich Kinder in der Kindertagesstätte entziehen
Out of the group - how children withdraw from day care centers
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Kinder sind in der Kita fast permanent in der Gruppenlogik organisiert und die Teilnahme an Aktivitäten ist häufig obligatorisch. Vor diesem Hintergrund des bindenden Charakters der Aktivitäten sowie der Perspektive, Kinder als Akteure zu sehen, wird im Folgenden der Frage nachgegangen, wie sich Kin... mehr
Kinder sind in der Kita fast permanent in der Gruppenlogik organisiert und die Teilnahme an Aktivitäten ist häufig obligatorisch. Vor diesem Hintergrund des bindenden Charakters der Aktivitäten sowie der Perspektive, Kinder als Akteure zu sehen, wird im Folgenden der Frage nachgegangen, wie sich Kinder Gruppen(situationen) entziehen. Hierzu werden unterschiedliche Facetten aufgezeigt, wie sich Kinder räumlich, körperlich und kommunikativ entziehen. Diese Erkenntnisse reichern bisherige Überlegungen zur Agency von Kindern in der Kita an und können in Bezug auf Praktiken des Widerstandes oder des Zulassens diskutiert werden.... weniger
In day-care centers children are almost permanently organised in a group logic and participation in activities is often obligatory. Against this background and the perspective of seeing children as actors, the question of how children withdraw from groups (situations) is explored in the following. F... mehr
In day-care centers children are almost permanently organised in a group logic and participation in activities is often obligatory. Against this background and the perspective of seeing children as actors, the question of how children withdraw from groups (situations) is explored in the following. For this purpose, different facets of how children withdraw spatially, physically and communicatively are shown. These findings enrich previous reflections on the agency of children in the day-care centres and can be discussed in relation to practices of resistance or allowing.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Kindheit; Kindertagesstätte; Gruppe
Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Freie Schlagwörter
Agency; Ethnographie; Grounded Theory
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Seitenangabe
S. 517-532
Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 19 (2024) 4
DOI
https://doi.org/10.3224/diskurs.v19i4.06
ISSN
2193-9713
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)