Download full text
(219.0Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-99287-6
Exports for your reference manager
Nordkoreanische Truppenentsendung nach Russland: Motive Pjöngjangs und Implikationen für Europa
[comment]
Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Abstract Die Entsendung mehrerer Tausend nordkoreanischer Soldaten nach Russland stellt nicht nur eine bedeutende Eskalation und Ausweitung des russischen Krieges gegen die Ukraine dar, sondern signalisiert den Übergang zu einer neuen Ebene der russisch-nordkoreanischen Verteidigungskooperation. Diese zuneh... view more
Die Entsendung mehrerer Tausend nordkoreanischer Soldaten nach Russland stellt nicht nur eine bedeutende Eskalation und Ausweitung des russischen Krieges gegen die Ukraine dar, sondern signalisiert den Übergang zu einer neuen Ebene der russisch-nordkoreanischen Verteidigungskooperation. Diese zunehmende Verflechtung der Sicherheitsdynamiken in Europa und im Indo-Pazifik hat weitreichende Implikationen für beide Regionen. Darauf muss Europa reagieren, etwa durch verstärkte Unterstützung der Ukraine, vertiefte nachrichtendienstliche Kooperation mit Südkorea und verbesserte Szenarienplanung. (Autorenreferat)... view less
Keywords
North Korea; Russia; military; cooperation; stationing of troops; war; Ukraine; security policy; EU; Europe; international cooperation
Classification
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy
Free Keywords
Südkorea; Geheimer Auslandsnachrichtendienst
Document language
German
Publication Year
2024
City
Berlin
Page/Pages
5 p.
Series
SWP-Aktuell, 57/2024
DOI
https://doi.org/10.18449/2024A57
ISSN
2747-5018
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications