SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
This document is under embargo

Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 10. Dez. 2026

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-99254-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das Integrative Basisverfahren nach Jan Kruse - Potenziale und Desiderata für die erziehungswissenschaftliche Forschung

The Integrative Basic Procedure after Kruse: Potentials and Desiderata for Educational Science
[Zeitschriftenartikel]

Demmer, Christine
Lipkina, Julia

Abstract

Der Beitrag geht den Potenzialen des 'Integrativen Basisverfahrens' nach Jan Kruse für die erziehungswissenschaftliche Forschung nach. In der Auseinandersetzung mit den methodologischen Grundlagen und der Vorgehensweise des Verfahrens sowie seiner Anwendung in der Forschungspraxis wird diskutiert, w... mehr

Der Beitrag geht den Potenzialen des 'Integrativen Basisverfahrens' nach Jan Kruse für die erziehungswissenschaftliche Forschung nach. In der Auseinandersetzung mit den methodologischen Grundlagen und der Vorgehensweise des Verfahrens sowie seiner Anwendung in der Forschungspraxis wird diskutiert, wie im Anschluss an Kruse den Herausforderungen einer erziehungswissenschaftlichen qualitativen Forschung begegnet werden kann. Daran anschließend geht der Beitrag möglichen Gründen dafür nach, dass das Verfahren im erziehungswissenschaftlichen Methodenrepertoire bislang kaum präsent ist, was neben seinen Potenzialen auch auf mögliche Restriktionen des Verfahrens und offene Fragen hindeutet.... weniger


The article explores the potential of Jan Kruse's 'integrative basic procedure' for research in educational science. In dealing with the methodological foundations and the procedure of the method as well as its application in research practice, we discuss how, by following Kruse, the challenges of q... mehr

The article explores the potential of Jan Kruse's 'integrative basic procedure' for research in educational science. In dealing with the methodological foundations and the procedure of the method as well as its application in research practice, we discuss how, by following Kruse, the challenges of qualitative research in educational science can be met. Subsequently, the article explores possible reasons for the fact that the method is hardly present in the repertoire of methods in educational science, which, besides its potential, also points to possible restrictions of the method and open questions.... weniger

Thesaurusschlagwörter
qualitative Methode; Forschung; Erziehungswissenschaft; Daten; Analyse; Forschungspraxis

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung

Freie Schlagwörter
Jan Kruse; Integratives Basisverfahren; Qualitative Forschung; Datenauswertung; integrative basic procedure; qualitative research; educational science; data analysis

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2024

Seitenangabe
S. 273-288

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 25 (2024) 2

DOI
https://doi.org/10.3224/zqf.v25i2.07

ISSN
2196-2146

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.