SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(178.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.99227

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das gefrorene Gedächtnis: Temperatur und Erinnerung in Biobanken

[conference paper]

Braun, Veit

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Biobanken sind in den letzten Jahrzehnten zu zentralen Einrichtungen der Medizin und der Biologie geworden. Den Sozialwissenschaften ist diese Entwicklung freilich nicht entgangen; selten sind Biobanken aber als thermische Räume in den Blick genommen worden. In diesem Beitrag möchte ich deshalb die ... view more

Biobanken sind in den letzten Jahrzehnten zu zentralen Einrichtungen der Medizin und der Biologie geworden. Den Sozialwissenschaften ist diese Entwicklung freilich nicht entgangen; selten sind Biobanken aber als thermische Räume in den Blick genommen worden. In diesem Beitrag möchte ich deshalb die thermische Logik von Biobanken, der darin aufbewahrten "Kryo-Objekte" und der von ihnen verwendeten Kältetechnik in den Vordergrund stellen und danach fragen, welche Implikationen sie für verschiedene Verständnisse von Biobanken hat. Für die Aufbewahrung von Forschungsproben müssen diese in zwei unterschiedliche Hälften zerlegt werden, die jeweils unter eigenen thermischen Regimen verwaltet werden. Für die Funktion von Biobanken als Archiv und Gedächtnis ist dies eine Herausforderung, weil die Unverfügbarkeit gefrorener Objekte die Antizipation zukünftiger Nutzungsweisen voraussetzt.... view less

Classification
Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology

Free Keywords
Artenschutz; Biobanken; Museen; Temperatur

Collection Title
Polarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022

Editor
Villa, Paula-Irene

Conference
41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten". Bielefeld, 2022

Document language
German

Publication Year
2023

ISSN
2367-4504

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.