Volltext herunterladen
(180.2 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.99181
Export für Ihre Literaturverwaltung
Adressat/-innenorientierte Forschung als performativer Akt: Zur Verfertigung der Gedanken im Austausch
[Konferenzbeitrag]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract
Im Beitrag blickt die Autorin zurück auf ihre Teilnahme an der Ad-Hoc-Gruppe "Beyond the Narratives: Die Entdeckung unintendierter Folgen Sozialer Hilfen im Spannungsfeld von Integration und Ausgrenzung" und beschreibt aus einer Selbstbeobachtung heraus den Prozess des erkennenden Denkens im Dialog.
Thesaurusschlagwörter
Reflexivität; Sozialhilfe
Klassifikation
Lehre und Studium, Professionalisierung und Ethik, Organisationen und Verbände der Soziologie
Freie Schlagwörter
Autoethnographie; Folgenforschung; Partizipative Forschung; subjektbezogene Forschung
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Polarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022
Herausgeber
Villa, Paula-Irene
Konferenz
41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten". Bielefeld, 2022
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
ISSN
2367-4504
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet