Volltext herunterladen
(107.8 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.99180
Export für Ihre Literaturverwaltung
Mieter:innen zwischen Deprivation und Widerstand: Drohender Wohnraumverlust auf angespannten Wohnungsmärkten
[Konferenzbeitrag]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Auf den städtischen Wohnungsmärkten mangelt es an angemessenem und bezahlbarem Wohnraum. Die Nachfrage nach Wohnungen ist in vielen Städten groß und die Zahl der Kündigungen und Räumungen weiterhin hoch. Der vorliegende Beitrag geht den Fragen nach, wie Mieter:innen - angesichts der angespannten Woh... mehr
Auf den städtischen Wohnungsmärkten mangelt es an angemessenem und bezahlbarem Wohnraum. Die Nachfrage nach Wohnungen ist in vielen Städten groß und die Zahl der Kündigungen und Räumungen weiterhin hoch. Der vorliegende Beitrag geht den Fragen nach, wie Mieter:innen - angesichts der angespannten Wohnungsmärkte - einen drohenden Wohnraumverlust durch eine Kündigung erleben und welche Handlungsmuster sie entwickeln. Zu Beginn werden theoretische Bezüge zur kritischen Stadtsoziologie und zu Bourdieus Kapital-, Raum- und Feldbegriff hergestellt. Zur Beantwortung der Forschungsfragen werden dann qualitative Interviews mit Mieter:innen sowie mit Expert:innen ausgewertet, die ich 2021 und 2022 in Berlin geführt habe. Aus dem empirischen Material generiere ich vier Typen von Mieter:innen, die sich auf dem Spektrum zwischen Deprivation und (erfolgreichem) Widerstand befinden. Anhand der Typenbildung wird deutlich, dass die Auswirkungen und Handlungsmuster entlang der verfügbaren Kapitalien, aber auch entlang der Lebenslage und der Bindung an die Wohnung und die Nachbarschaft strukturiert sind.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bourdieu, P.; Krise; soziale Ungleichheit; Verdrängung; Wohnungsmarkt; Mieter
Klassifikation
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Freie Schlagwörter
Soziale Ungleichheit in der Stadt; qualitative Methoden
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Polarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022
Herausgeber
Villa, Paula-Irene
Konferenz
41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten". Bielefeld, 2022
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
ISSN
2367-4504
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet