SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.724 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98821-0

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Arbeitszeitpräferenzen von Vätern in Ost- und Westdeutschland: Replikation und Reproduktion einer Studie von Matthias Pollmann-Schult

[Sonstiges]

Lawitzky, Corinna

Abstract

Die vorliegende Masterarbeit stellt eine Replikation sowie Reproduktion der Studie 'Familiengründung und gewünschter Erwerbsumfang von Männern - Eine Längsschnittanalyse für die alten Bundesländer' von Matthias Pollmann-Schult aus dem Jahr 2008 dar. Ziel ist die Beantwortung der Frage, welche Arbeit... mehr

Die vorliegende Masterarbeit stellt eine Replikation sowie Reproduktion der Studie 'Familiengründung und gewünschter Erwerbsumfang von Männern - Eine Längsschnittanalyse für die alten Bundesländer' von Matthias Pollmann-Schult aus dem Jahr 2008 dar. Ziel ist die Beantwortung der Frage, welche Arbeitszeiten von Vätern präferiert werden sowie die Prüfung, inwieweit die Ergebnisse von Pollmann-Schult repliziert werden können. Außerdem wurde die Analyse im Rahmen der Reproduktion um aktuelle Daten und einen Vergleich zwischen Ost- und Westdeutschland erweitert. Die theoretische Grundlage bildeten zum einen ökonomische und geschlechtersoziologische Theorien, zum anderen wurden empirische Befunde zum Konzept der Neuen Vaterschaft und den kulturellen Leitbildern in Ost- und Westdeutschland beleuchtet. Ebenso wie in der Originalstudie bildete das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) die Datengrundlage für die statistischen Auswertungen. Mittels Random-Effects-Regressionen wurden mehrere Modelle geschätzt, um den Effekt des Alters des jüngsten Kindes auf die präferierte Arbeitszeit zu analysieren. Im Ergebnis zeigt sich, dass dieser Effekt sehr schwach ist. Es ist aber die Tendenz zu einer Erhöhung der präferierten Arbeitszeit bei Vätern im Vergleich zu kinderlosen Männern erkennbar. Zudem stellt sich die Erwerbssituation der Partnerin als wichtiger Erklärungsfaktor für die Arbeitszeitpräferenz von Vätern heraus. Diese Ergebnisse fallen in Ost- und Westdeutschland recht ähnlich aus. Insgesamt kann die Replikation als erfolgreich eingeschätzt werden. Aus den Ergebnissen lässt sich ableiten, dass für eine gerechte Aufteilung der Arbeit zwischen den Geschlechtern insbesondere eine Verbesserung der Erwerbschancen von Frauen notwendig ist.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Vaterschaft; Arbeitszeit; Präferenz; Arbeitsteilung; geschlechtsspezifische Faktoren; regionaler Vergleich; alte Bundesländer; neue Bundesländer; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Freie Schlagwörter
Sozio-oekonomisches Panel (SOEP), 1985-2006

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2025

Seitenangabe
84 S.

Status
Erstveröffentlichung; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.