SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.683 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98763-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Hörspielanalyse: Eine Einführung

[Monographie]

Hänselmann, Matthias C.

Abstract

Obwohl das Hörspiel eine Renaissance erlebt und im Alltag vieler Menschen einen festen Platz hat, fehlte für seine wissenschaftliche Erforschung bislang eine Zusammenschau der relevanten Grundlagen. Matthias C. Hänselmann stellt erstmals das komplette Instrumentarium zur Analyse und Interpretation d... mehr

Obwohl das Hörspiel eine Renaissance erlebt und im Alltag vieler Menschen einen festen Platz hat, fehlte für seine wissenschaftliche Erforschung bislang eine Zusammenschau der relevanten Grundlagen. Matthias C. Hänselmann stellt erstmals das komplette Instrumentarium zur Analyse und Interpretation des Hörspiels bereit. Ausgehend von einer historischen Begriffsbestimmung erschließt er systematisch dessen Ausdruckspotenziale und macht allgemein narratologische, genretheoretische und komparatistische Ansätze für dessen Deutung fruchtbar. Beispiele aus gut 100 Jahren Hörspielgeschichte veranschaulichen die Inhalte und machen das Studienbuch zum idealen Begleiter für die praktische Auseinandersetzung mit einem wieder in Mode gekommenen Medium.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Analyse; Bildung; Interaktion; Semiotik; Interpretation; Hörspiel; Literatur; Medien; Literaturwissenschaft; Medientheorie; Musik

Klassifikation
interaktive, elektronische Medien
sonstige Geisteswissenschaften
Medieninhalte, Aussagenforschung

Freie Schlagwörter
Allgemeine Literaturwissenschaft; Computer art (Digital art); Culture and institutions; Geisteswissenschaften allgemein; Gendertheorie; General principles and musical forms; Genre; German literature and literatures of related languages; Klang; Literary Studies; Literary studies: general; Literature (Belles-lettres) and rhetoric; Media Aesthetics; Media studies; Medienästhetik; Narratologie; Narratology; Philosophy and theory; Production; Social interaction; Social sciences; Sound; Stage presentations; Studienbuch; Study Book; The Arts; Transkription

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2024

Verlag
transcript Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
294 S.

Schriftenreihe
Edition Medienwissenschaft, 115

DOI
https://doi.org/10.14361/9783839475614

ISSN
2702-8984

ISBN
978-3-8394-7561-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.