Download full text
(1.965Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-98755-1
Exports for your reference manager
Erinnerungen tanzen: Autobiografien als Quellen der Tanzhistoriografie
[monograph]
Abstract Autobiografien von Tänzer*innen vermitteln nicht nur Vorstellungen von Tanz, Choreografie und Bewegung. Sie geben darüber hinaus auch Aufschluss über performative Ich-Konstitutionen, Künstler*innen-Entwürfe sowie das Verhältnis von Tanzen, Erinnern und Erzählen. Christina Thurner analysiert ein brei... view more
Autobiografien von Tänzer*innen vermitteln nicht nur Vorstellungen von Tanz, Choreografie und Bewegung. Sie geben darüber hinaus auch Aufschluss über performative Ich-Konstitutionen, Künstler*innen-Entwürfe sowie das Verhältnis von Tanzen, Erinnern und Erzählen. Christina Thurner analysiert ein breites Korpus an Tänzer*innen-Autobiografien vom 19. bis 21. Jahrhundert im Hinblick auf eine vielstimmige Tanzgeschichte und eine Re-Vision tanzhistoriografischer Narrative. Mit einem weiten Verständnis von ›Autobiografie‹ beleuchtet sie verschriftlichte Aufzeichnungen ('grafie') des eigenen ('auto') Lebens ('bio') ebenso wie exemplarische Verfilmungen und Bühnenstücke.... view less
Keywords
dance; life; memory; recording; biography
Classification
Other Fields of Humanities
Free Keywords
Autobiografie; Autobiographie; Bewegung; Movement; Choreografie; Choreography; Dance History; Dance Studies; Erinnerung; Historiografie; Historiography; Kunst/Theater, Ballett; Narration; Recreational and performing arts; Stage presentations; Tanzgeschichte; Tanzwissenschaft
Document language
German
Publication Year
2024
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
372 p.
Series
TanzScripte, 75
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839475645
ISSN
2747-3139
ISBN
978-3-8394-7564-5
Status
Published Version; reviewed