SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(220.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.98581

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur Eingangsselektivität in den lehramtsbezogenen Studiengängen: Worin unterscheiden sich Lehramtsstudierende untereinander?

[Konferenzbeitrag]

Schneider, Sibylle

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Die Eingangsselektivität in den lehramtsbezogenen Studiengängen ist seit geraumer Zeit wieder in das Blickfeld der empirischen Bildungsforschung gerückt. Zwar handelt es sich dabei um kein vollkommen neues Forschungsthema, wurde doch schon in frühen bildungssoziologischen Studien die These des "Lehr... mehr

Die Eingangsselektivität in den lehramtsbezogenen Studiengängen ist seit geraumer Zeit wieder in das Blickfeld der empirischen Bildungsforschung gerückt. Zwar handelt es sich dabei um kein vollkommen neues Forschungsthema, wurde doch schon in frühen bildungssoziologischen Studien die These des "Lehrerberufs als sozialer Aufstiegsberuf" diskutiert und untersucht. Im Hinblick auf die wichtigen gesellschaftlichen Funktionen von Lehrkräften und Entwicklungen im Hochschulbereich vergangener Dekaden mangelt es aber gegenwärtig an aktuellen Studien zu der Frage, wer sich für ein Lehramtsstudium entscheidet, insbesondere auch zur sozialen Herkunft der Lehramtsstudierenden. Im folgenden Beitrag werden Befunde aus quantitativen Analysen der Daten aus einer Befragung von Lehramtsstudierenden an zwei Universitäten in Bayern zu ihrem sozialen und kulturellen Hintergrund, ihren personalen und lernrelevanten Eingangsmerkmalen und Merkmalen ihrer Studienwahlentscheidung vorgestellt. Die These der "Negativselektion im Lehrerberuf" wird derjenigen der "Binnenselektion in den lehramtsbezogenen Studiengängen" gegenübergestellt. Die ermittelten Unterschiede zwischen Studierenden aus verschiedenen schulformspezifischen Studiengängen können die in der Literatur berichteten Ergebnisse zu beiden Thesen und zur sozialen Selektion im Wesentlichen replizieren und ergänzen. Neu sind hingegen die Befunde zu kulturellen Kapitalien und den Parametern des sekundären Herkunftseffekts im Rahmen der Bildungsentscheidung und des Übergangs in den tertiären Bildungsbereich.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Studiengang; Lehramt; Studienwahl; Studentenschaft; Sozialstruktur; soziale Herkunft; sozioökonomische Lage; Bayern; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Lehre und Studium, Professionalisierung und Ethik, Organisationen und Verbände der Erziehungswissenschaft
Bildungs- und Erziehungssoziologie

Freie Schlagwörter
Negativselektion; Soziale Anerkennung; Tertiärer Bildungsbereich; soziale Selektion; Übergang

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Polarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022

Herausgeber
Villa, Paula-Irene

Konferenz
41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten". Bielefeld, 2022

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

ISSN
2367-4504

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.