SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.3278/6004427w

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Neue Qualifizierungsansätze für die berufliche Bildung: Konzepte für niedrigschwellige Qualifizierung am Beispiel Hauswirtschaft

[Dissertation]

Brutzer, Alexandra

Abstract

Der gegenwärtige Bedarf an Fachkräften erfordert ein Umdenken bei der Gewinnung potenzieller Nachwuchskräfte. Bei der Fachkräfterekrutierung sind nicht nur junge Menschen mit guten bis sehr guten Ausgangsvoraussetzungen zu berücksichtigen, sondern ebenso Personen mit ungünstigen bzw. weniger guten V... mehr

Der gegenwärtige Bedarf an Fachkräften erfordert ein Umdenken bei der Gewinnung potenzieller Nachwuchskräfte. Bei der Fachkräfterekrutierung sind nicht nur junge Menschen mit guten bis sehr guten Ausgangsvoraussetzungen zu berücksichtigen, sondern ebenso Personen mit ungünstigen bzw. weniger guten Voraussetzungen. Niedrigschwellige Konzepte können hier Anschlussperspektiven eröffnen. Die vorliegende Arbeit entstand im Rahmen des an der Professur Berufspädagogik/Didaktik der Arbeitslehre der Justus-Liebig-Universität Gießen angesiedelten Forschungsschwerpunktes 'Personenbezogene/haushaltsnahe Dienstleistungen'. Die im Kontext des Forschungsschwerpunktes gewonnenen Erkenntnisse finden insbesondere in den hier präsentierten theoretischen Befunden Berücksichtigung. Die empirischen und konzeptionellen Befunde beruhen auf dem Modellprojekt BertHa 'Kompetenzentwicklung für haushaltsnahe Dienstleistungen. Berufliche Qualifizierung - Anerkannte Zertifizierung'. Ziel der Arbeit ist es, Konzepte sowie Implementierungs- und Anwendungsmöglichkeiten für niedrigschwellige Qualifizierung in der beruflichen Bildung zu identifizieren. Das Berufsfeld Hauswirtschaft wird hierbei in besonderer Weise in den Blick genommen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Berufsbildung; Qualifikationsniveau; Fachkraft; Rekrutierung; niedrig Qualifizierter; hauswirtschaftlicher Beruf; berufliche Weiterbildung; Ausbildung; Arbeitsmarkt; Berufsbildungspolitik; Arbeitslehre; Berufspädagogik; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung

Freie Schlagwörter
Berufliche Qualifizierung; Berufs- und Wirtschaftspädagogik; Berufsfachschule; Bildungsforschung; Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR); Didaktik der Arbeitslehre; Dienstleistung; Evaluation; Fachkräftebedarf; Fachrichtung; Führungskräfte; Kammern; Kompetenzentwicklung; Lehramt; Nachwuchskräfte; Niedrigschwelligkeit; Universität; Weiterbildung; Zertifizierung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Verlag
wbv Media GmbH & Co. KG

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
239 S.

Schriftenreihe
Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen, 29

ISBN
978-3-7639-5434-6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.