SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs0001113

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Why War? And Other Burning Questions: An Invitation to Psychohistory

Warum Krieg?" und andere brennende Fragen: Eine Einladung zu psychohistorischer Forschung
¿Porque guerra? Y otras preguntas ardientes: Una invitación a la psicohistoria
[Zeitschriftenartikel]

Scharf, Robert A.

Abstract

Der Beitrag von Robert A. Scharf erlaubt einen ersten Überblick über psychohistorische Forschungen, wobei der Schwerpunkt der Darstellung der psychogenetischen Theorie von deMAUSE gewidmet ist. Besprochen werden u.a. die Ursprünge und methodischen Besonderheiten dieses Forschungsansatzes und das Tra... mehr

Der Beitrag von Robert A. Scharf erlaubt einen ersten Überblick über psychohistorische Forschungen, wobei der Schwerpunkt der Darstellung der psychogenetischen Theorie von deMAUSE gewidmet ist. Besprochen werden u.a. die Ursprünge und methodischen Besonderheiten dieses Forschungsansatzes und das Trauma-Modell. Darüber hinaus erhalten Lesende Hinweise auf wichtige Ressourcen und Kontaktmöglichkeiten in unterschiedlichen Ländern.... weniger


This article provides an overview of the field of psychohistory, with an emphasis on deMAUSE's psychogenic theory. It includes an introduction, a discussion of origins, methods—particularly the trauma model, resources, and contact information.

Thesaurusschlagwörter
Phantasie; Friedensforschung; Methodologie; Krieg; Psychologie; qualitative Methode; Erklärung; Ursache; Psychoanalyse; Konfliktforschung; Trauma

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Methode
deskriptive Studie; Dokumentation

Freie Schlagwörter
psychohistory; war; fantasy; psychogenic (theory); (poisonous) placenta; scapegoating; psychohistorische Forschung; psychogene Theorie; (giftige) Plazenta; Sündenbock-Theorie;

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2000

Seitenangabe
5 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 1 (2000) 1

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.