Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.3278/9783763973064
Export für Ihre Literaturverwaltung
Kompetenzanforderungen an das betriebliche Ausbildungspersonal: Am Beispiel des digitalen Wandels zu Industrie 4.0
[Dissertation]
Abstract Der Autor entwickelt ein Strukturmodell für Ausbilder:innen in Industriebetrieben, das erstmals Kompetenz- und Digitalisierungsanforderungen in Theorie und Praxis verknüpft. Grundlage der Dissertation ist die Analyse von Kompetenzstrukturmodelle für berufliches Bildungspersonal, die der Autor in ein... mehr
Der Autor entwickelt ein Strukturmodell für Ausbilder:innen in Industriebetrieben, das erstmals Kompetenz- und Digitalisierungsanforderungen in Theorie und Praxis verknüpft. Grundlage der Dissertation ist die Analyse von Kompetenzstrukturmodelle für berufliches Bildungspersonal, die der Autor in ein eigenes Modell überführt. Diesen Entwurf erweitert er um Kompetenzanforderungen aus den Rahmenplänen zur Ausbilder-Eignungsverordnung und "Geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagoge/Geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagogin" sowie eine Meta-Analyse ausgewählter Studien zu Industrie 4.0 und Facharbeit. Zielgruppe für dieses Buch sind Wissenschaftler:innen der Berufspädagogik und der Berufswissenschaften ebenso, wie die Personalentwicklung in Industriebetrieben.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Berufsbildung; Berufspädagogik; Ausbildung; Industriebetrieb; gewerblich-technischer Beruf; Lehrpersonal; Kompetenz; Qualifikationsanforderungen; berufliche Weiterbildung; Professionalisierung; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Berufsforschung, Berufssoziologie
Freie Schlagwörter
AEVO; Berufsausbildung; Berufsbildungsforschung; Berufswissenschaften; Bildungspersonal; Digitalisierung; Facharbeiter; Kompetenzanforderungen; Kompetenzmodell; Wirtschaftspädagogik; betriebliches Ausbildungspersonal
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Verlag
wbv Media GmbH & Co. KG
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
417 S.
Schriftenreihe
Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen, 73
ISBN
978-3-7639-7306-4
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0