SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(404.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-97720-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Variationen politischen Denkens - Eine milieutheoretische Untersuchung politischer Einstellungsmuster

Variations in Political Thinking - Analyzing Political Attitudes from a Social Milieu Perspective
[Zeitschriftenartikel]

Buchmayr, Florian

Abstract

In der Einstellungs- und Cleavage-Forschung werden zumeist die Determinanten einzelner politischer Konfliktdimensionen, nicht aber deren Überschneidungen analysiert. Mit Daten der European Value Study 2017 werden deshalb typische Kombinationen politischer Einstellungen in der deutschen Bevölkerung i... mehr

In der Einstellungs- und Cleavage-Forschung werden zumeist die Determinanten einzelner politischer Konfliktdimensionen, nicht aber deren Überschneidungen analysiert. Mit Daten der European Value Study 2017 werden deshalb typische Kombinationen politischer Einstellungen in der deutschen Bevölkerung identifiziert sowie deren sozialstrukturelle Profile analysiert. Dafür werden durch Faktorenanalysen zunächst drei Konfliktdimensionen identifiziert: Positionen zu individuellen Freiheitsrechten, Umverteilungspräferenzen und Migrationseinstellungen. Auf der Basis dieser Faktoren werden Clusteranalysen durchgeführt und sechs Cluster mit jeweils eigenen politischen Profilen herausgearbeitet, die gleichzeitig mit bestimmten sozialstrukturellen Profilen sowie lebensweltlichen Orientierungen korrespondieren. Die multidimensionale Betrachtung politischer Konflikte zeigt, dass ein vermeintlicher Dualismus zwischen einem Kosmopolitismus der Mittelklasse und einem Kommunitarismus der Arbeiterklasse die Komplexität politischer Auseinandersetzungen unterschätzt. Die starke Korrespondenz zwischen Lebensführung und politischen Einstellungen zeigt zudem, dass die Cluster unterschiedliche Milieutraditionen zu repräsentieren scheinen.... weniger


Attitude and cleavage research focuses on the determinants of specific political conflicts, but not on the combination of different political positions. Using data from the European Value Study 2017, typical combinations of political attitudes in Germany are identified and their socio-structural cha... mehr

Attitude and cleavage research focuses on the determinants of specific political conflicts, but not on the combination of different political positions. Using data from the European Value Study 2017, typical combinations of political attitudes in Germany are identified and their socio-structural characteristics are analyzed. For this purpose, three conflict dimensions are identified by conducting factor analyses: Attitudes toward individual liberties, redistribution, and migration. Based on these conflict dimensions, cluster analyses identify six groups with specific attitude profiles that correspond to certain socio-structural profiles as well as principles of conduct of everyday life. The analysis shows that a supposed antagonism between middle-class cosmopolitanism and working-class communitarianism underestimates the complexity of political conflicts. Furthermore, the strong correspondence between political attitudes and lifestyles suggests that the clusters represent different social milieus.... weniger

Thesaurusschlagwörter
soziales Milieu; politische Einstellung; Polarisierung; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
Cleavages; Konfliktdimensionen; Clusteranalysen; Political Conflict Dimensions; Cluster Analyses; European Values Study 2017: Integrated Dataset (EVS 2017) (ZA7500)

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 385-403

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Soziologie, 51 (2022) 4

DOI
https://doi.org/10.1515/zfsoz-2022-0021

ISSN
2366-0325

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.