SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(684.2Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-97598-9

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kandidierenden-Kür auf dem Catwalk? Eine empirische Studie zum Einfluss der physischen Attraktivität auf den innerparteilichen Nominierungsprozess der Direktkandidierenden bei der Bundestagswahl 2021

[journal article]

Rosar, Ulrich
Althans, Roman

Abstract

Dass gutaussehende Politiker*innen ihren Parteien bei Wahlen einen systematischen Wettbewerbsvorteil verschaffen, ist ein durch die einschlägige Forschung inzwischen gut dokumentierter Befund. Kaum etwas ist bisher jedoch darüber bekannt, ob die physische Attraktivität bereits bei der Kandidierenden... view more

Dass gutaussehende Politiker*innen ihren Parteien bei Wahlen einen systematischen Wettbewerbsvorteil verschaffen, ist ein durch die einschlägige Forschung inzwischen gut dokumentierter Befund. Kaum etwas ist bisher jedoch darüber bekannt, ob die physische Attraktivität bereits bei der Kandidierendenaufstellung durch die Parteien eine Rolle spielt. Am Beispiel der Nominierung der Direktkandidierenden zur Bundestagswahl 2021 durch die Selektorate von AfD, Bündnis 90/Die Grünen, CDU, CSU, Die Linke, FDP und SPD wird daher untersucht, ob die äußere Anmutung der Nominierten einen Einfluss auf den Aufstellungsprozess hat. Als Datengrundlage dienen die Nominierungsstudie 2021 der GLES, Informationen des Bundeswahlleiters sowie eigens für die Zwecke dieser Untersuchung erhobene Daten. Tatsächlich lässt sich auf der Grundlage dieser Datensammlung empirisch nachweisen, dass die schließlich von ihren Parteien nominierten Politiker*innen - selbst unter Kontrolle weiterer Einflussfaktoren - tendenziell mit höheren Stimmenanteilen aufgestellt werden, seltener auf Gegenkandidierende treffen und häufiger bereits im ersten Wahlgang erfolgreich sind.... view less

Keywords
party; nomination of candidates; social attraction; election to the Bundestag; Federal Republic of Germany

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Free Keywords
GLES Nominierungsstudie 2021 (ZA7717)

Document language
German

Publication Year
2023

Page/Pages
p. 98-122

Journal
Zeitschrift für Parteienwissenschaften (MIP) (2023) 1

DOI
https://doi.org/10.24338/mip-202398-122

ISSN
2628-3778

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.