Volltext herunterladen
(156.7 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-97593-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Geschichte und Sozialkunde: Theoretische Überlegungen und empirische Ergebnisse zur Zusammenarbeit der Fächer
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Qualitative Forschung über die Wirkung von Unterricht insbesondere bei der Bewusstseinsbildung Jugendlicher ist bisher sehr selten. Im folgenden Aufsatz werden theoretische Überlegungen mit Ergebnissen einer Mikrountersuchung zur Herausbildung von historisch-politischem Bewusstsein bei Schülern abge... mehr
Qualitative Forschung über die Wirkung von Unterricht insbesondere bei der Bewusstseinsbildung Jugendlicher ist bisher sehr selten. Im folgenden Aufsatz werden theoretische Überlegungen mit Ergebnissen einer Mikrountersuchung zur Herausbildung von historisch-politischem Bewusstsein bei Schülern abgeglichen. Das erlaubt Schlüsse über die "Integration der sozialwissenschaftlichen Fächer".... weniger
Thesaurusschlagwörter
Geschichtsunterricht; Unterrichtsforschung; Sozialkunde; Didaktik; politische Bildung; Bewusstseinsbildung; politisches Bewusstsein
Klassifikation
Unterricht, Didaktik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Politische Didaktik; Geschichte; Fächerkooperation; Schülervorstellungen
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2011
Seitenangabe
S. 515-528
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 60 (2011) 4
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)