SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(653.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-97460-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Dynamics of policy change: Conceptualising policy change and stability in a transforming society

Dynamiken des Policy-Wandels: Konzeptionelle Überlegungen zu Politikwandel und -stabilität in der Transformationsgesellschaft
[Zeitschriftenartikel]

Plümer, Sandra
Schiffers, Maximilian

Abstract

Policy change is at the heart of policy research. However, scholars mostly observe incremental rather than major or transformative change. As the hurdles for change are both high and diverse, policy research partly shifts from analysing major policy change to everyday politics. Following this analyt... mehr

Policy change is at the heart of policy research. However, scholars mostly observe incremental rather than major or transformative change. As the hurdles for change are both high and diverse, policy research partly shifts from analysing major policy change to everyday politics. Following this analytical shift, this symposium addresses the dynamics of policy change. Its seven contributions examine the different qualities and modes of policy change identified in the (dis)continuities, path dependencies, and random or unexpected windows of opportunity. Adopting a processual analytical perspective, we reconsider different concepts of change and transformation. Starting from the explanatory power of overlapping policy process theories, we identify three analytical approaches (institutional, actor centred, politics of change) and summarise drivers and hurdles of policy change. Building on the contributions, we derive modes and qualities of policy change as a combination of these factors to facilitate exchange across theoretical perspectives and contribute to a better understanding of policy change and stability.... weniger


Politikwandel liegt im Zentrum der Policy-Forschung. Dennoch wird meist schrittweiser statt umfassender Wandel beobachtet. Die hohen und vielfältigen Hürden für Politikwandel führten zu einem Perspektivenwechsel in Teilen der Policy-Forschung, der statt großer politischer Veränderungen nunmehr auf d... mehr

Politikwandel liegt im Zentrum der Policy-Forschung. Dennoch wird meist schrittweiser statt umfassender Wandel beobachtet. Die hohen und vielfältigen Hürden für Politikwandel führten zu einem Perspektivenwechsel in Teilen der Policy-Forschung, der statt großer politischer Veränderungen nunmehr auf die Charakteristika alltäglicher Politikgestaltung blickt. Dieser analytischen Wendung folgend befasst sich der Themenschwerpunkt mit Dynamiken von Policy-Wandel. In den sieben Beiträgen werden die verschiedenen Qualitäten und Formen von Policy-Wandel untersucht, die sich in (Dis-)Kontinuitäten, Pfadabhängigkeiten und zufälligen oder unerwarteten Gelegenheitsfenstern zeigen. Mithilfe einer prozessualen Analyseperspektive überdenken wir Konzepte von Wandel und Transformation. Ausgehend vom Überschneidungsbereich in der Erklärungskraft verschiedener Policy-Prozess-Theorien identifizieren wir drei analytische Ansätze (institutionell, akteurzentriert, politics of change), um die Treiber und Hürden von Policy-Wandel zusammenzufassen. Aufbauend auf den Beiträgen leiten wir schließlich Modi und Qualitäten von Policy-Wandel als Kombination dieser Faktoren ab, um den Austausch zwischen theoretischen Perspektiven zu ermöglichen und zu einem besseren Verständnis von politischem Wandel und Stabilität beizutragen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Politik; Stabilität; politischer Wandel; Transformation; Policy-Ansatz

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft

Freie Schlagwörter
Policy change; policy process theories; Politikwandel; Policy-Prozess-Theorien

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 275-292

Zeitschriftentitel
der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 15 (2022) 2

Heftthema
Dynamics of policy change

DOI
https://doi.org/10.3224/dms.v15i2.15

ISSN
2196-1395

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.