SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs0003392

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Über das In-die-Knie-Gehen vor der Logik der Einwerbung ökonomischen Kapitals – wider bessere wissenssoziologische Einsicht. Eine Erregung. Zu Jo Reichertz: Zur Gültigkeit von Qualitativer Sozialforschung

Bending the Knee to the Acquisition of Economical Resources—Against Deeper Epistemological Insights. Reply to: On the Problem of Validity of Qualitative Research
Acerca del arrodillarse ante la lógica de la collección de fondos – contra toda razón sociológica del conocimiento. Acerca de Jo Reichertz On the Problem of Validity of Qualitative Research [Sobre la validez de la investigación social cualitat
[Zeitschriftenartikel]

Breuer, Franz

Abstract

Jo REICHERTZ verteidigt – trotz besserer wissenssoziologischer Einsicht – konventionelle methodologische Gütekriterien für qualitative Sozialforschung. Seine Argumentation scheint mir wesentlich motiviert von dem Bestreben, den (wissenschaftsexternen) administrativen Maßstäben für aussichtsreiche An... mehr

Jo REICHERTZ verteidigt – trotz besserer wissenssoziologischer Einsicht – konventionelle methodologische Gütekriterien für qualitative Sozialforschung. Seine Argumentation scheint mir wesentlich motiviert von dem Bestreben, den (wissenschaftsexternen) administrativen Maßstäben für aussichtsreiche Anträge auf "Drittmittel" zu genügen. Dabei lässt er innovative und pionierhafte Züge, die qualitativer Sozialforschung in meinen Augen zukommen können, über Bord gehen.... weniger


Despite his understanding of the sociology of science, Jo Reichertz defends conventional criteria for establishing the quality of qualitative social research methods. His argumentation seems to be motivated by the attempt to satisfy administrative standards external to science in attempts to garner ... mehr

Despite his understanding of the sociology of science, Jo Reichertz defends conventional criteria for establishing the quality of qualitative social research methods. His argumentation seems to be motivated by the attempt to satisfy administrative standards external to science in attempts to garner external funding. In doing so he neglects to address the innovative and pioneering characteristics that qualitative social research has.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Validität; Methodologie; Werbung; Kritik; qualitative Methode; Wirtschaft; empirische Sozialforschung; Auftragsforschung

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Forschungsarten der Sozialforschung

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2000

Seitenangabe
6 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 1 (2000) 3

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.