SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(251.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-97407-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gegenentwürfe zur Scholarisierung der Jugendphase: Zu elterlichen Begründungstypen, Individuationsidealen und -szenarien entschulter Jugend(en)

Counter-designs to the Scholarisation of the Youth Phase: On Parental Types of Justification, Ideals of Individuation and Scenarios of Deschooling Youth(s)
[Zeitschriftenartikel]

Böder, Tim

Abstract

Die symbolische Ordnung der Jugend wird zentral durch die schulische Vormachtstellung bestimmt. Dazu in Opposition stehen Entschulungspraktiken, wie sie durch Familien und Jugendliche aus der 'Freilerner'-Bewegung umgesetzt werden und welche im Beschulungsnormativ unter enormen Rechtfertigungsdruck ... mehr

Die symbolische Ordnung der Jugend wird zentral durch die schulische Vormachtstellung bestimmt. Dazu in Opposition stehen Entschulungspraktiken, wie sie durch Familien und Jugendliche aus der 'Freilerner'-Bewegung umgesetzt werden und welche im Beschulungsnormativ unter enormen Rechtfertigungsdruck geraten. Gestützt auf Erkenntnisse aus einer qualitativ-rekonstruktiven Studie (Böder, 2022), fragt der Beitrag ausgehend von drei Begründungstypen familialer Entschulung, durch welche Krisenkonstellation das Verhältnis von Familie, Jugendlichen und Schule aus der Sicht von Eltern aus der 'Freilerner'-Bewegung bestimmt ist und welche Individuationsideale und -szenarien entschulter Jugend(en) dem entgegengesetzt werden. Die Befunde verdeutlichen ein diversifiziertes Spektrum entschulter Jugend(en) mit Chancen und Risiken für die Individuierung Jugendlicher. Abschließend werden die Befunde bilanziert und weiterführende Forschungs- und Diskurseinsätze markiert.... weniger


The symbolic order of youth is determined by school supremacy. In opposition to this are unschooling practices as implemented by people from the 'Freilerner'-movement, which are under enormous pressure to justify themselves in the schooling normative. Based on findings from a qualitative-reconstruct... mehr

The symbolic order of youth is determined by school supremacy. In opposition to this are unschooling practices as implemented by people from the 'Freilerner'-movement, which are under enormous pressure to justify themselves in the schooling normative. Based on findings from a qualitative-reconstructive study (Böder, 2022), the article uses three types of justification for family unschooling to examine the crisis constellation that determines the relationship between family, young people and school from the perspective of parents from the movement and which ideals of individuation and individuation scenarios of unschooled youth(s) are set against this. The findings illustrate a diversified spectrum of unschooling youth(s) with opportunities and risks for the individuation process. In conclusion, the results are summarized and further research is highlighted.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Jugend; Persönlichkeitsentwicklung; Lernen

Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Sonstiges zur Erziehungswissenschaft

Freie Schlagwörter
Beschulungsnormativ; Entschulung; Freilerner; Individuation; Schooling normative; deschooling; home education movement; individuation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2024

Seitenangabe
S. 341-354

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 19 (2024) 3

Heftthema
Problemdimensionen und Krisenkonstellationen in und mit Schule

DOI
https://doi.org/10.3224/diskurs.v19i3.04

ISSN
2193-9713

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.