SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs0003135

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Computerized Support for Research and Publication in Contemporary History

Computer-unterstützte Forschung und Veröffentlichung in der zeitgenössischen Geschichtswissenschaft
Apoyo computarizado para investigaciones y publicaciones en la historia contemporánea
[Zeitschriftenartikel]

Lux, Zoltán

Abstract

Das 1956 Institut beschäftigt sich mit Forschungen zur ungarischen Geschichte nach dem 2. Weltkrieg, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der ungarischen Revolution, die 1956 stattgefunden hat, d.h. ihrer Entstehung und ihren Folgen auch unter einer internationalen Perspektive. Seit seiner Gründung ... mehr

Das 1956 Institut beschäftigt sich mit Forschungen zur ungarischen Geschichte nach dem 2. Weltkrieg, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der ungarischen Revolution, die 1956 stattgefunden hat, d.h. ihrer Entstehung und ihren Folgen auch unter einer internationalen Perspektive. Seit seiner Gründung 1990 verfügt das Institut über beträchtliche Dokumentensammlungen und Daten aus Forschungen insbesondere zu dieser Periode. Nach einer kurzen Vorstellung des Instituts werde ich mich vor allem mit den folgenden Feldern befassen: Beschreibung der Datensammlungen des 1956 Institut: Oral History-Interviews, Daten zu Gerichtsverhandlungen und photographisches Datenmaterial; Entwicklung neuer, multimedialer Datenbanken; Forschung und Datensammlungen: Zugang zu privaten Datensammlungen, Verteilung von und Kontrolle über Informationen, Forschende und ihre Haltung zur (Nicht-) Zugänglichkeit von Daten; Konzept und Praxis automatisierter Datensammlung und automatisierten Zugriffs auf Informationen, die Identifizierung der Authentizität von Datenquellen; Datenbanken als wichtige Voraussetzung für die Erstellung digitaler Publikationen.... weniger


The "1956 Institute" deals with research regarding Hungarian history since the Second World War with an emphasis on the 1956 Hungarian Revolution and its development, subsequent effects and international aspects. Since its foundation in 1990, the institute has been amassing databases containing the ... mehr

The "1956 Institute" deals with research regarding Hungarian history since the Second World War with an emphasis on the 1956 Hungarian Revolution and its development, subsequent effects and international aspects. Since its foundation in 1990, the institute has been amassing databases containing the documents gathered and used in the researches or descriptions of these documents. After briefly introducing the "1956 Institute", the paper will focus on the following problems in the process of data compilation and provision: Databases at the "1956 Institute: oral history interviews, trial records and the photographic database; Establishment of a new multimedia database; The problem of sharing individually possessed information, and of disposal and control over information; Compiling digital publications.... weniger


El "Instituto 1956" trata con investigaciones concernientes a la historia húngara a partir de la segunda guerra mundial, haciendo énfasis en la Revolución Húngara de 1956, su desarrollo, consecuencias y aspectos internacionales. Desde su fundación en 1990, el instituto ha estado acumulando bases de ... mehr

El "Instituto 1956" trata con investigaciones concernientes a la historia húngara a partir de la segunda guerra mundial, haciendo énfasis en la Revolución Húngara de 1956, su desarrollo, consecuencias y aspectos internacionales. Desde su fundación en 1990, el instituto ha estado acumulando bases de datos que contienen los documentos que fueron reunidos y usados en las investigaciones y descripciones de estos documentos. Después de describir brevemente al "Instituto 1956", el artículo se enfocará en los siguientes problemas del proceso de compilación y provisión de datos: Bases de datos en el "Instituto 1956": entrevistas sobre historias orales, registro de pruebas y base de datos fotográficos; establecimiento de una nueva base de datos multimedia; el problema de compartir información que se posee individualmente y de disposición y control de la información; compilación digital de publicaciones.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Geschichtswissenschaft; EDV; Informatik; historische Sozialforschung; Stalinismus; Ungarn; Datenbank; Oral History; postsozialistisches Land; Nachkriegszeit; Datenaufbereitung; empirische Sozialforschung

Klassifikation
allgemeine Geschichte
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Information und Dokumentation, Bibliotheken, Archive

Methode
deskriptive Studie; Dokumentation

Freie Schlagwörter
Archivierung qualitativer Daten; Sozialwissenschaften; multimediale Datenbank; Oracle; zeitgenössische Geschichte; qualitative data archiving; informatics; social sciences; multimedia database; oracle database; modern history; chronology;

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2000

Seitenangabe
7 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 1 (2000) 3

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.