Volltext herunterladen
(404.1 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96978-5
Export für Ihre Literaturverwaltung
Der Wirtschaftskrieg gegen Russland und seine Folgen für die Weltwirtschaft
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Auf den Angriff russischer Streitkräfte gegen die Ukraine haben die NATO- und EU-Staaten - neben der aktiven Unterstützung der ukrainischen Armee durch die Lieferung von Waffen und Munition - mit einem beispiellosen Bündel an Wirtschafts- und Finanzsanktionen gegen Russland reagiert. Es ist das erst... mehr
Auf den Angriff russischer Streitkräfte gegen die Ukraine haben die NATO- und EU-Staaten - neben der aktiven Unterstützung der ukrainischen Armee durch die Lieferung von Waffen und Munition - mit einem beispiellosen Bündel an Wirtschafts- und Finanzsanktionen gegen Russland reagiert. Es ist das erste Mal, dass Sanktionen in diesem Umfang gegen ein Land eingesetzt werden, mit dem die sanktionierenden Mächte sich nicht im Krieg befinden. Und das verweist bereits darauf, worum es hier geht: Die Sanktionen gegen Russland zielen darauf die Wirtschaft des Landes insgesamt nachhaltig zu zerstören, ihren völligen Zusammenbruch herbeizuführen, so wie es sonst nur ein massiver Kriegseinsatz vermag und Russland so die ökonomische Basis für seine Kriegführung in der Ukraine, aber auch darüber hinaus für seine gesamten, gegen die Interessen des Westens gerichteten internationalen Aktivitäten zu nehmen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Ukraine; Russland; wirtschaftliche Sanktion; Weltwirtschaft
Klassifikation
Volkswirtschaftslehre
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Seitenangabe
S. 277-286
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 71 (2022) 3
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v71i3.03
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)