SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.17169/fqs-25.3.3011

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Using Entitled Requests to Pursue Closeness in Conversations Between Young Adult Romantic Couples

Berechtigte Bitten und das Streben nach Nähe in Gesprächen von Paaren junger Erwachsener
[Zeitschriftenartikel]

Korobov, Neill

Abstract

Ich habe einen diskursanalytischen Ansatz verwendet, um zu untersuchen, wie junge erwachsene Liebespaare durch das Formulieren und Empfangen von berechtigten Bitten in ihren alltäglichen Interaktionen nach Nähe streben. Obwohl das freie Äußern berechtigter Bitten manchmal als anstößig angesehen werd... mehr

Ich habe einen diskursanalytischen Ansatz verwendet, um zu untersuchen, wie junge erwachsene Liebespaare durch das Formulieren und Empfangen von berechtigten Bitten in ihren alltäglichen Interaktionen nach Nähe streben. Obwohl das freie Äußern berechtigter Bitten manchmal als anstößig angesehen werden kann, halte ich es für einen Weg, wie Partner*innen Nähe oder Intimität herstellen, wenn auch kontraintuitiv, indem sie Kontroversen verfolgen. Ich zeige auf, wie sie genutzt werden, um viel mehr zu tun als nur um Dinge zu bitten. Sie dienen dem Beziehungscoaching oder sind Lernangebote und gegenseitigen Sticheleien, werden aber typischerweise auf eine unbeschwerte Art und Weise formuliert, die Humor, Übertreibung und Sarkasmus beinhaltet. Dabei können die interaktiven Kontexte, in denen berechtigte Bitten geäußert und entgegengenommen werden, ein wertvoller Raum sein, um zu beobachten, wie Beziehungserwartungen so ausgehandelt werden, dass Verantwortlichkeit, Beziehungsidentitäten und die kulturellen Kommunikationsnormen, die romantische Beziehungen unter jungen Erwachsenen bestimmen, angezeigt werden.... weniger


I utilized a discourse analytic approach to examine how young adult couples pursue closeness by negotiating entitled requests in their everyday interactions. Although freely expressing entitled requests may at times be treated as relationally off-putting, I suggest that they may be a method that rom... mehr

I utilized a discourse analytic approach to examine how young adult couples pursue closeness by negotiating entitled requests in their everyday interactions. Although freely expressing entitled requests may at times be treated as relationally off-putting, I suggest that they may be a method that romantic partners use to enact closeness or intimacy, albeit counterintuitively, by pursuing controversy. I draw on data to reveal how entitled requests are often formulated to do a lot more than simply ask for things. They are used to engage in relational coaching, offer object lessons, and reciprocal tit-for-tats, but are typically created in light-hearted ways that involve humor, exaggeration, and sarcasm. I show that the interactive contexts for making and receiving entitled requests can be a valuable space for observing how relational expectations are negotiated to index accountability, relational identities, and the cultural communicative norms which govern romantic relationships among young adults.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Partnerbeziehung; Diskursanalyse; Identität; Partnerschaft; junger Erwachsener; Gespräch

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik

Freie Schlagwörter
Beziehungen; Liebespaare; berechtigte Bitten; entitled requests; natural conversations; natürliche Gespräche; relationships; romantic couples

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2024

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 25 (2024) 3

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.