SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:46-elib72150

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Anonymisierung und Pseudonymisierung qualitativer textbasierter Forschungsdaten: eine Handreichung

[Arbeitspapier]

Mozygemba, Kati
Hollstein, Betina

Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsdatenzentrum Qualiservice

Abstract

Mit der vorliegenden Handreichung zeigen wir Möglichkeiten auf, wie qualitative textgebundene Forschungsmaterialien anonymisiert oder pseudonymisiert werden können, dass einerseits die Persönlichkeitsrechte der Beteiligten gewahrt werden und andererseits die Daten wissenschaftlich (nach-)genutzt wer... mehr

Mit der vorliegenden Handreichung zeigen wir Möglichkeiten auf, wie qualitative textgebundene Forschungsmaterialien anonymisiert oder pseudonymisiert werden können, dass einerseits die Persönlichkeitsrechte der Beteiligten gewahrt werden und andererseits die Daten wissenschaftlich (nach-)genutzt werden können. Wir ziehen dabei ethische und datenschutzrechtliche Aspekte in Betracht und präsentieren praktische Anleitungen und Anwendungsbeispiele für die Anonymisierung und/ oder Pseudonymisierung qualitativer textgebundener Forschungsmaterialien. Wir zeigen verschiedene Wege der Ersetzung personenbezogener Informationen und werben für ein sensibles Vorgehen, welches dazu anhält, den Nachnutzungswert eines Datensatzes möglichst groß zu erhalten und einer Unter- sowie einer Überanonymisierung vorzubeugen. Für die effiziente Umsetzung hat Qualiservice das Anonymisierungstool QualiAnon für textgebundene Forschungsdaten (Nicolai et al., 2021) zusammen mit Forscher/-innen für die Anonymisierung und Pseudonymisierung textgebundener Forschungsmaterialien entwickelt, welches kostenfrei verwendet werden kann und ebenfalls in dieser Handreichung eingeführt wird. Die Handreichung richtet sich an Forschende, die qualitative textgebundene Daten und Forschungsmaterialien anonymisieren/ pseudonymisieren und für die Archivierung und weitere wissenschaftliche Nutzungen (Data Sharing) bereitstellen möchten. Im Zentrum stehen konzeptionelle Überlegungen, die vordergründig an qualitativen Interviewstudien erprobt wurden, aber sich auch auf andere textbasierte Forschungsdaten wie Transkripte von Fokusgruppen oder Beobachtungsprotokolle anwenden lassen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Daten; Anonymität; Datenaufbereitung; Datenschutz; qualitative Methode; Forschung; Wissenschaftsethik; Personendaten; Datenspeicherung

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Information und Dokumentation, Bibliotheken, Archive

Freie Schlagwörter
Anonymisierung; Pseudonymisierung; Qualitative Daten; Qualitative Forschung; Qualiservice; Forschungsdatenmanagement; Datenschutz; Forschungsethik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Erscheinungsort
Bremen

Seitenangabe
55 S.

Schriftenreihe
Qualiservice Working Papers, 5

DOI
https://doi.org/10.26092/elib/2525

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Digital Peer Publishing Licence - Basismodul


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.