SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.14512/rur.2567

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Disrupting comfort: From low-carbon to low-impact cities

Raus aus der Komfortzone: Von kohlenstoffarmen zu umweltschonenden Städten
[Zeitschriftenartikel]

Mazarro, Alejandro De Castro
Joshi, Neelakshi
Samartzidis, Lasare

Abstract

In this commentary, we argue for the low-impact city as an alternative to the dominant urban imaginary of the low-carbon city. We adopt an ecological economics lens to expose the limitations of the urban resource efficiency paradigm when tackling environmental degradation beyond city boundaries. Bas... mehr

In this commentary, we argue for the low-impact city as an alternative to the dominant urban imaginary of the low-carbon city. We adopt an ecological economics lens to expose the limitations of the urban resource efficiency paradigm when tackling environmental degradation beyond city boundaries. Based on the interpretation of urbanisation as a material practice, we urge for a fundamental recalibration of sustainability paradigms in urban planning. To integrate the impacts of urbanisation on non-urban landscapes within the framework of urban sustainability science, we furthermore stress the urgent need for frugality, resource reduction, and inclusiveness in urban planning practice.... weniger


In diesem Kommentar plädieren wir für das Konzept der umweltschonenden Stadt als Alternative zum dominierenden Konzept der kohlenstoffarmen Stadt. Wir nehmen eine ökologisch-ökonomische Perspektive ein, um die Grenzen des Paradigmas der ressourceneffizienten Stadt bei der Bewältigung von Umweltversc... mehr

In diesem Kommentar plädieren wir für das Konzept der umweltschonenden Stadt als Alternative zum dominierenden Konzept der kohlenstoffarmen Stadt. Wir nehmen eine ökologisch-ökonomische Perspektive ein, um die Grenzen des Paradigmas der ressourceneffizienten Stadt bei der Bewältigung von Umweltverschmutzung, die über Stadtgrenzen hinausgeht, aufzuzeigen. Auf der Grundlage des Verständnisses, dass Urbanisierung als materielle Praxis zu verstehen ist, fordern wir eine grundlegende Neuausrichtung des Nachhaltigkeitsparadigmas in der Stadtplanung. Um die Auswirkungen der Urbanisierung auf nichtstädtische Landschaften in die urbane Nachhaltigkeitswissenschaft zu integrieren, betonen wir außerdem die dringende Notwendigkeit, Sparsamkeit, Ressourcenreduktion und Inklusivität in die städtische Planungspraxis einzubeziehen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Stadtplanung; Umweltverträglichkeit; Ressourcen; Effizienz; Nachhaltigkeit; Stadtentwicklung; Umweltfreundlichkeit

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Ecological economics; Kohlenstoffarme Stadt; Low-carbon city; Low-impact city; Resource sufficiency; Ressourcensuffizienz; ecomodernism; umweltschonende Stadt; Ökomodernismus; ökologische Ökonomie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2024

Seitenangabe
S. 289-293

Zeitschriftentitel
Raumforschung und Raumordnung / Spatial Research and Planning, 82 (2024) 4

ISSN
1869-4179

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.