SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(136.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96556-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Was sind eigentlich Green Skills? Der Klimawandel und seine Qualifikationsanforderungen

[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Arbeits- und Lebenswelten im sozial-ökologischen Umbau

Lackinger, Josef
Lackinger, Franz-Josef

Körperschaftlicher Herausgeber
Arbeiterkammer Wien

Abstract

Politik und Wirtschaft sind sich einig: Um dem Klimawandel etwas entgegensetzen zu können, ist ein tiefgreifender Strukturwandel notwendig, der vor allem neue Qualifikationsanforderungen an die Beschäftigten stellt. Mangels einer allgemeingültigen Definition von Green Skills ist vielen der angesproc... mehr

Politik und Wirtschaft sind sich einig: Um dem Klimawandel etwas entgegensetzen zu können, ist ein tiefgreifender Strukturwandel notwendig, der vor allem neue Qualifikationsanforderungen an die Beschäftigten stellt. Mangels einer allgemeingültigen Definition von Green Skills ist vielen der angesprochenen Beschäftigten nicht klar, was das konkret bedeutet. Dieser Aufsatz versucht darzulegen, was unter dem Begriff Green Skills zu verstehen ist, warum in diesem Kontext teils in Vergessenheit geratene Lehrberufe großes Zukunftspotenzial aufweisen und warum sowohl Jugendliche ohne höhere Bildungsabschlüsse als auch Frauen attraktive Zielgruppen für etwaige Förderinitiativen von Politik und Wirtschaft sind. In der öffentlichen Wahrnehmung und Kommunikation von grünen Qualifizierungsprofilen werden allzu oft die falschen Bilder suggeriert! Green Jobs gibt es auf allen Qualifikationsebenen - vom Lehrabschluss in Elektrotechnik bis zum:zur Diplomingenieur:in in Umwelttechnik. Frauen müssen noch intensiver adressiert und für technische Ausbildungen begeistert werden.... weniger


Politics and economics are in agreement: In order to counteract climate change, a profound structural transformation is necessary, demanding new qualification requirements from the workforce. Due to the lack of a universally accepted definition of "Green Skills", many of the affected employees fail ... mehr

Politics and economics are in agreement: In order to counteract climate change, a profound structural transformation is necessary, demanding new qualification requirements from the workforce. Due to the lack of a universally accepted definition of "Green Skills", many of the affected employees fail to have a clear idea of what this means in concrete terms. This essay attempts to clarify the significance of the term "Green Skills", the reason why certain forgotten trades have significant future potential in this context, and why both individuals without higher educational qualifications and women are attractive target groups for potential support initiatives from politics and economics. Unclear or wrong images are often used regarding the public perception and communication of green qualification profiles! "Green jobs" exist at all qualification levels - from a vocational degree in electrical engineering to a diploma in environmental engineering. Women need to be addressed more intensively and encouraged to pursue technical education.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Klimawandel; Qualifikationsanforderungen; Strukturwandel; Ausbildung; Frauenanteil; Berufsbild; Berufsfeld; Berufswandel; Österreich

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Berufsforschung, Berufssoziologie

Freie Schlagwörter
Just Transition; Lebenswelt; sozial-ökologischer Umbau; Green Skills; Lehrberuf; Zukunftspotenzial

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Arbeits- und Lebenswelten im sozial-ökologischen Umbau

Herausgeber
Eichmann, Hubert; Filipič, Ursula; Nowak, Sarah; Pirklbauer, Sybille

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2024

Verlag
ÖGB-Verlag

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
S. 63-71

Schriftenreihe
Sozialpolitik in Diskussion, 25

ISSN
2706-624X

ISBN
978-3-99046-682-7

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.