SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.1080/02601370.2024.2390070

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Determinants of cognitive skills in adulthood: Age cohort patterns

[Zeitschriftenartikel]

Maehler, Débora B.
Martin, Silke
Gorges, Julia
Scherer, Ronny

Abstract

The current study examines change and stability of cognitive skills across life stages and delves into the factors contributing to changes in cognitive skills. Specifically, we examine the associations between cognitive skills and individual characteristics and contextual factors in a large sample o... mehr

The current study examines change and stability of cognitive skills across life stages and delves into the factors contributing to changes in cognitive skills. Specifically, we examine the associations between cognitive skills and individual characteristics and contextual factors in a large sample of German adults aged 16–65 years (N = 2,430; PIAAC-L data). Across all age cohorts, cognitive skills were predicted mainly by a person’s educational background, but they were also associated with factors related to socialisation, lifestyle and personality. The findings indicate that specific factors influence cognitive skills at different life stages. For example, personality was related to cognitive skills solely in the two younger age cohorts, whereas the impacts of contextual factors were most pronounced in the middle cohort.... weniger


Die vorliegende Studie untersucht die Veränderung und Stabilität kognitiver Fähigkeiten über verschiedene Lebensphasen hinweg und befasst sich mit den Faktoren, die zu Veränderungen der kognitiven Fähigkeiten beitragen. Konkret untersuchen die Autor*innen die Zusammenhänge zwischen kognitiven Fähigk... mehr

Die vorliegende Studie untersucht die Veränderung und Stabilität kognitiver Fähigkeiten über verschiedene Lebensphasen hinweg und befasst sich mit den Faktoren, die zu Veränderungen der kognitiven Fähigkeiten beitragen. Konkret untersuchen die Autor*innen die Zusammenhänge zwischen kognitiven Fähigkeiten und individuellen Merkmalen sowie Kontextfaktoren in einer großen Stichprobe deutscher Erwachsener im Alter von 16 bis 65 Jahren (N = 2.430; PIAAC-L-Daten). Über alle Alterskohorten hinweg wurden die kognitiven Fähigkeiten vor allem durch den Bildungshintergrund einer Person vorhergesagt, standen aber auch in Zusammenhang mit Faktoren, die mit der Sozialisation, dem Lebensstil und der Persönlichkeit zusammenhängen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass bestimmte Faktoren die kognitiven Fähigkeiten in verschiedenen Lebensabschnitten beeinflussen. So stand beispielsweise die Persönlichkeit nur in den beiden jüngeren Alterskohorten mit den kognitiven Fähigkeiten in Zusammenhang, während die Auswirkungen von Kontextfaktoren in der mittleren Kohorte am stärksten ausgeprägt waren.... weniger

Thesaurusschlagwörter
kognitive Fähigkeit; sozioökonomische Faktoren; Persönlichkeit; Lebensalter; kognitive Entwicklung

Klassifikation
Entwicklungspsychologie

Freie Schlagwörter
cognitive skills; age-cohort differences; Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC), Germany - reduced version (ZA5845; Version 2.2.0), https://doi.org/10.4232/1.12660; PIAAC-Longitudinal (PIAAC-L), Germany (ZA5989, Version 3.0.0), https://doi.org/10.4232/1.12925

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2024

Seitenangabe
S. 1-22

Zeitschriftentitel
International Journal of Lifelong Education (2024) Latest Articles

ISSN
1464-519X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.