SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(179.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96438-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Zukunftsfähigkeit der Demokratie - Neue politische Beteiligungsformen in der Diskussion

[Zeitschriftenartikel]

Lösch, Bettina

Abstract

Demokratie ist ein Prozess, indem es stets Kämpfe um Demokratisierung und Entdemokratisierung gibt. Im Zuge der Globalisierung ist eine Transformation von Demokratie zu beobachten: Orte politischer Entscheidungsfindung werden verlagert sowie Beratungs- und Entscheidungsprozesse beschleunigt. Gleichz... mehr

Demokratie ist ein Prozess, indem es stets Kämpfe um Demokratisierung und Entdemokratisierung gibt. Im Zuge der Globalisierung ist eine Transformation von Demokratie zu beobachten: Orte politischer Entscheidungsfindung werden verlagert sowie Beratungs- und Entscheidungsprozesse beschleunigt. Gleichzeitig werden weltweit Forderungen nach Demokratisierung und "echter Demokratie" laut. Bürger/innen erproben auch hierzulande, wie im Konfliktfall um "Stuttgart 21" neue Formen politischer Beteiligung. In diesem Essay wird der Frage nachgegangen, ob diese bürgerschaftlichen Beteiligungsformen zur Demokratisierung beitragen oder als Beiwerke der "Postdemokratie" vereinnahmt werden.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Postdemokratie; Politikverdrossenheit; deliberative Demokratie; Demokratisierung; politische Partizipation; bürgerschaftliches Engagement

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft

Freie Schlagwörter
Politische Didaktik; Stuttgart 21

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Seitenangabe
S. 83-90

Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 61 (2012) 1

ISSN
2196-1654

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.