Volltext herunterladen
(189.3 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96382-2
Export für Ihre Literaturverwaltung
Bandenkriminalität in Deutschland seit 2000 - Vorurteile und Wirklichkeit
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Die so genannte Bandenkriminalität als Hauptform organisierten Verbrechens ist auch im heutigen Deutschland ein kriminalistisches Phänomen von zunehmender Verbreitung und demnach steigender gesellschaftlicher Bedeutung. Der Essay zeigt, wie sich populäre Vorurteile und die Wirklichkeit des organisie... mehr
Die so genannte Bandenkriminalität als Hauptform organisierten Verbrechens ist auch im heutigen Deutschland ein kriminalistisches Phänomen von zunehmender Verbreitung und demnach steigender gesellschaftlicher Bedeutung. Der Essay zeigt, wie sich populäre Vorurteile und die Wirklichkeit des organisierten Verbrechens heute darstellen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
organisierte Kriminalität; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Kriminalsoziologie, Rechtssoziologie, Kriminologie
Freie Schlagwörter
Mafia; Ndrangeta
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2013
Seitenangabe
S. 257-264
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 62 (2013) 2
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)