![]()
Volltext herunterladen
(196.6 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96340-1
Export für Ihre Literaturverwaltung
Migranten- und Frauenrepräsentanz in bundesdeutschen Parlamenten
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Ausgehend von der Annahme, dass Frauen- und Migrantenrepräsentanz in deutschen Parlamenten ähnlichen Einflussfaktoren ausgesetzt sind, werden in diesem Beitrag Hypothesen getestet um die Unterrepräsentanz dieser beiden Gruppen zu erklären. Anhand Analysen wird jedoch gezeigt, dass sich die Gründe fü... mehr
Ausgehend von der Annahme, dass Frauen- und Migrantenrepräsentanz in deutschen Parlamenten ähnlichen Einflussfaktoren ausgesetzt sind, werden in diesem Beitrag Hypothesen getestet um die Unterrepräsentanz dieser beiden Gruppen zu erklären. Anhand Analysen wird jedoch gezeigt, dass sich die Gründe für die Frauenunterrepräsentanz nicht uneingeschränkt auf die Unterrepräsentanz von Migranten anwenden lassen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Migrant; politische Partizipation; Bundesrepublik Deutschland; Frau; Interessenvertretung; Repräsentation; Parlament
Klassifikation
Migration
Frauen- und Geschlechterforschung
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Frauenrepräsentanz; Unterrepräsentanz
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2014
Seitenangabe
S. 467-472
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 63 (2014) 4
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v63i4.17257
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)