SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(415.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96284-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Chinas Sozialkreditsysteme: Technokratie-Experimente im Schatten des digitalen Staatskapitalismus

[Zeitschriftenartikel]

Noesselt, Nele

Abstract

2014 veröffentlichte der chinesische Staatsrat ein Papier zum Aufbau eines "Sozialkreditsystems" im Zeitraum 2014 bis 2020. Was verbirgt sich hinter diesem Konzept, wie sieht die konkrete Umsetzung aus? Gestützt auf chinesische Dokumente und Analysen chinesischer Analysten argumentiert die vorliegen... mehr

2014 veröffentlichte der chinesische Staatsrat ein Papier zum Aufbau eines "Sozialkreditsystems" im Zeitraum 2014 bis 2020. Was verbirgt sich hinter diesem Konzept, wie sieht die konkrete Umsetzung aus? Gestützt auf chinesische Dokumente und Analysen chinesischer Analysten argumentiert die vorliegende Untersuchung, daß es (bislang) kein einheitliches top-down orchestriertes Sozialkreditsystem gibt. Vielmehr werden unter dem Oberbegriff des Sozialkreditsystems eine Vielzahl von staatlichen und privatwirtschaftlichen Scoring-Modellen subsumiert, die im Zuge der Umsteuerung der Volksrepublik China hin zu einer global wettbewerbsfähigen "digitalen" (sozialistischen) Marktwirtschaft entstanden sind.... weniger

Thesaurusschlagwörter
China; sozialistische Marktwirtschaft; Staatskapitalismus; Digitalisierung; Technologiepolitik; Kontrolle; Regulierung; künstliche Intelligenz; Ostasien

Klassifikation
Technikfolgenabschätzung

Freie Schlagwörter
Sozialkreditsystem

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 205-214

Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 71 (2022) 2

DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v71i2.09

ISSN
2196-1654

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.