SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(411.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96189-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Nahverkehrbooster in Alfafar-Benetússer? Ein Debattenbeitrag über ÖPNV-Anbindungsmöglichkeiten von südlichen Vororten Valencias

[Arbeitspapier]

Wondratschek, Florian

Körperschaftlicher Herausgeber
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

Abstract

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit möglichen Erschließungsmöglichkeiten im suburbanen Raum am Beispiel der Kommunen Alfafar und Benetússer südlich von Valencia. Ausgehend von der Annahme, dass der ÖPNV im suburbanen Bereich mit deutlich unattraktiveren Grundbedingungen zu kämpfen hat und viele Ausb... mehr

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit möglichen Erschließungsmöglichkeiten im suburbanen Raum am Beispiel der Kommunen Alfafar und Benetússer südlich von Valencia. Ausgehend von der Annahme, dass der ÖPNV im suburbanen Bereich mit deutlich unattraktiveren Grundbedingungen zu kämpfen hat und viele Ausbaumaßnahmen zeitintensiv sind, sollten für die Gemeinde verschiedene ÖPNV-Anbindungsmöglichkeiten aufgezeigt werden, mit denen mehr Leute auf den ÖPNV umsteigen könnten. Hierfür soll zunächst eine ÖPNV-Bestandaufnahme durchgeführt werden, sowie mit der Tram, dem Metrobus und einer möglichen Seilbahn drei mögliche infrastrukturelle Erschließungsmöglichkeiten präsentiert werden, die anhand verschiedener verkehrsplanerischer Indikatoren vergleichend bewertet werden. Ziel dieses Beitrags soll eine kritische Auseinandersetzung mit den verschiedenen Möglichkeiten sein, wie die Anbindungsqualität und die Abwicklung der Wege vom und zu den Vororten bei jedem potenziellen ÖPNV-Projekt nachhaltig verbessert werden könnte, welche indirekt auch eine Maßnahme gegen die Luftverschmutzung in Valencia darstellen kann.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Öffentlicher Personennahverkehr; Vorort; ländlicher Raum; regionale Mobilität; Verkehrserschließung; Verkehr; Planung; Klimaschutz; Nachhaltigkeit; Spanien

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Tram; Seilbahn; Suburban; Valencia

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2024

Auflage
überarb. Version

Erscheinungsort
Geislingen

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
Suburbane Mobilitätswende

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.