SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(195.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-95989-6

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Beim Organizing gestartet, beim Helfen gelandet? "StoP"-Gemeinwesenarbeit im Spannungsfeld von Privatisierung und Politisierung

[journal article]

Stövesand, Sabine
Wachter, Hannah

Abstract

Der Beitrag reflektiert Fragen zum Verhältnis einer Programmatik sich kritisch verstehender Sozialarbeit und deren praktischer Umsetzung anhand eines Projektes gegen häusliche Gewalt in einem Hamburger Stadtteil. Das Projekt hat seine Wurzel in feministischen Untersuchungen zur Entstehung häuslicher... view more

Der Beitrag reflektiert Fragen zum Verhältnis einer Programmatik sich kritisch verstehender Sozialarbeit und deren praktischer Umsetzung anhand eines Projektes gegen häusliche Gewalt in einem Hamburger Stadtteil. Das Projekt hat seine Wurzel in feministischen Untersuchungen zur Entstehung häuslicher Gewalt und formuliert den Anspruch einer Beteiligung/Aktivierung von Bewohner*innen des Quartiers über Community-Organizing. Die Autorinnen prüfen: Was geschieht mit theoretischen Entwürfen einer kritischen Sozialen Arbeit, welche die Gewalt gegen Frauen nicht individualisieren, sondern in die Verhältnisse einordnen und mit Strategien kollektiver Organisierung und Sozialer Aktion verändern will, wenn sie Praxis wird und auf Akteurinnen trifft, für die Feminismus und Soziale Bewegungen in der Regel nicht Teil ihrer Alltagsbezüge sind? Was bleibt in der Praxis von den Reflexionen zu Herrschaftsverhältnissen und Sozialer Veränderung?... view less

Keywords
social work; social movement; feminism; domestic violence; prevention; civil society; neighborhood help; community work; self-organization

Classification
Basic Research, General Concepts and History of Social Welfare

Document language
German

Publication Year
2021

Page/Pages
p. 41-56

Journal
Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 41 (2021) 161

Issue topic
Soziale Bewegungen und Soziale Arbeit: Konflikte, Konkurrenzen, Kooperationen

ISSN
0721-8834

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.